Im Namen unsers Herrn Jesu Christi!
Halle den 26//7//. Dec.]
1713.
In demselben gel. Brüder,
 
Den zu Tranquebar den 20ten Jan. 1712 datirten u. von Herrn Ziegenb.
u. Gründl. unterschriebenen Brief habe ich erst d. 22//3//ten huius empfangen.
Die darinn gegebene Nachrichten dienen gar fein zur continuation deßen,
so sie in den vorigen Briefen berichtet. Wenn sie aber publica berichten
z. Ex. von dem Geschencken, die den neuen König zu Taniour nicht gut
genug gewesen p. so wünschte ich, daß sie allemal mit einem Worte dabey
[ber]ichteten, ob sie kein Bedencken hätten, daß dieselben Sachen in Deutsch-
land, Dännemk. u. Engeland publiciret würden oder obs praeiudicir-
lich auf einige Weise seyn, oder ihnen Verdruß bringen könne //denn solches ich mir hier außen nicht allemal möglich zu beurtheilen.// Sie ge-
dencken auch wieder von den Schätzen des vorigen Königes in Tan-
jour. Deren Größe haben wir in den vorigen nachrichten so ausge-
drucket, wie sie es nur berichtet. Aber das hat kein mensch glauben
können, und habe ich mich beßer nicht zu defendiren gewust, als,
Sie würdens so gut geschrieben haben, als sie es ex fama gehöret;
da es denn heiße: sit fides penes autorem. Wenn sie nun etwas ge-
wißes haben, oder sonst particula von dem neuen könige und anderen
publicis, so schreiben sie dieselbe künftig. Ubrigens hat mich in diesem
Briefe erfreuet, daß sie fein beysammen seyn u. arbeiten; auch der
[li]ebe Herr Jordan, welchen ich wieder hertzlich grüße, und ihm tausend
Segen mit Friede u. Freude im H. Geist anwünsche.
Hierbey habe ich zugleich empfangen Herrn Ziegenb. Schreiben an Herrn
Gründl., nach Madras vom 123.ten Aug. 1712 zu Tranqueb. datiret; be-
nebst Herrn Gründl. P. S. an mich. Aus demselben werde ich einiges
excerpiren, angehend Herrn Boevings Verhalten, und auch ihre deside-
ria, und es nach Dännemk. senden mit Beyfügung einiger Erinnerungen,
wodurch ich etwa hoffen kan, etwas zur avantage des Wercks auszu-
richten. Sie mögen GOtt dancken (1) daß sie Boevings loß sind, (2) daß sein
Brief und geführte Reden in Europa dem gantzen Werck so wenig geschadet.
(3) daß nicht zu fürchten, daß man ihn wieder hinein, oder auch nach Bengalen, senden werde.