1. 150 Tausend Mauersteine die gebraucht werden zur Quader,
item zu den Bogen der fenster, auch sonsten hin und wieder
bey den pfeilern, bey schließung der gewölbe etc. insonderheit
aber zu den schornsteinen und Caminen, auch zu denen Regen-
backen, in welchen das regenwaßer zum täglichen Gebrauch
bewahret werden soll die man denn mit Mauersteinen und Kit
wird auffführen müßen.
2. 1000 Waagen Kalck, da jede Waag ohngefähr 2 schöffel hält.
3. 50 Tausend Dachsteine zum Dache, auch zum Theil noch zur Quader
4. 50 Eichbäume, darauß bohlen zuschneiden zu denen Treppen, wie
auch stücke zu fenster- und Thürzargen
5. 200 Ruthen Sandstein außer dem harten Bruchstein, der zu
Giebichenstein in einem dem Wayenhauße zugehörigen garten
gebrochen wird, welcher sich nicht gleich wohl arbeiten läßet,
und nur im fundament und zur außfüllung der pfeiler ge-
braucht werden kan.
 
Die Mauer und Dachsteine wie auch Kalck haben s. Churfürstl.
Durchl. im Ampte Giebichenstein.
Eichenholtz im Ackischen forst.
Sandsteine im bruch zu Fitzendahl, über welchen der bau-
Director Schlüter die auffsicht hat.
Umb die zu Werckstücken unbrauchbare brocken wird hiremit nur
gebethen, welche offtmahls denen Arbeitern, die nur Werkstücke
suchen offtmahls gar im Wege liegen, und die Arbeit hindern.
Die Gedachten sandsteine müßen in einem schiffe nach Halle
gebracht werden. Daß nun S. Churfl. Durchl. diese
Gnade noch hinzuthun, und von denen schiffen, so bißhero die
steinkohlen zu denen Churfl. Saltzkoten gefahren, jetzo aber
von der wettinischen Gewerckschafft gebraucht werden, eines
darzu verordnen, und deßhalben an den hiesigen Consistorial
Rath Herrn D. Meyern gnädigste Verordnung ergehen laßen
wollen, wird hiemit unterthänigst gebethen.
Auch wollen Ew. Churfl. Durchl. gnädigst geruhen, um Ent-
stehung des unlängst gebetenen brauholtzes so viel stein-
kohlen, alß zur feurung im Waysenhauße jährlich erfordert wird
auß Dero Steinkohlenberckwerck zu Wettin zuschencken, zu-
mahlen da jetzo nicht so viel steinkohlen in denen Saltzkoten
consumiret werden, alß sonst geschehen.