Halle, den 17ten Mai 1714.
1. Das vom 15ten Mai ist heute Mittag eingelaufen, worauf zur
Nachricht dienet, daß der Herr Graf Henckel mit Herrn Orlichen
gestern Abend üm 7 Uhr hier ankommen sind. Wenn Ew. Hochgr.
Gnaden den Sonnabend gar frühe ausreisen könten, so könten dieselben
sonderl. mit unterlegten Pferden noch zur Vorbereitung kommen, die den
Sonnabend Nachmittag üm 4 Uhr gehalten wird.
Nachricht dienet, daß der Herr Graf Henckel mit Herrn Orlichen
gestern Abend üm 7 Uhr hier ankommen sind. Wenn Ew. Hochgr.
Gnaden den Sonnabend gar frühe ausreisen könten, so könten dieselben
sonderl. mit unterlegten Pferden noch zur Vorbereitung kommen, die den
Sonnabend Nachmittag üm 4 Uhr gehalten wird.
-
Der Herr General v. Hallard u. deßen Frau Gemahlin haben
auch Mine gemacht herzu kommen, und auf solchen Fall das quartier
bereits bestellet: Gott bereite unser aller Hertzen, daß der rechte Pfingst-
gast auch bey uns einkehren könne! -
Inliegende Briefe sind von Dresden eingelaufen, das übrige ver=
spare biß zu mündlicher Unterredung.
Abgedruckt in: Schmidt, Berthold, Meusel, Otto (Hrsg.): A. H. Franckes Briefe an den Grafen Heinrich XXIV. j.L. Reuß zu Köstritz und seine Gemahlin Eleonore aus den Jahren 1704 bis 1727 als Beitrag zur Geschichte des Pietismus. Leipzig 1905, S. 84.