Seite
 
Hochgebohrner Graf,
Gnädiger Graf und Herr,
Beygehendes ist ein Päcklein von den Ingelfing. Jubel-Predigten,
so der Herr von Kekeritz mit dahin hat nehmen wollen; Solte der schon
abgereiset seyn, so werden Ew. HochGräfl. Gn. unterthänig von mir ge-
beten daßelbe, damit nicht neuer unwille zu Ingelfingen erreget werde,
gütigst und so bald als etwa möglich dahin zu befördern. Auch habe
von eben derselben Predigt 6 für Köstritz beygefüget. Ich contestire
meine Freude über Ew. Hochgr. Gn. und Dero Hochwerthesten Frau Ge-
mahlin Zurückkunfft und Wohlbefinden als
Ew. Hochgr. Gn.
unterthäniger Fürbitter
A. H. Francke.
Halle den 18ten 9br: 1723.
 

Abgedruckt in: Schmidt, Berthold, Meusel, Otto (Hrsg.): A. H. Franckes Briefe an den Grafen Heinrich XXIV. j.L. Reuß zu Köstritz und seine Gemahlin Eleonore aus den Jahren 1704 bis 1727 als Beitrag zur Geschichte des Pietismus. Leipzig 1905, S. 106.