Segenswünsche zum neuen Jahr; Mitteilung, dass H. C. v. Gersdorff ihrer in Holstein lebenden Schwägerin A. B. v. Friesen nach dem Tod ihres Bruders [Carl v. Friesen] empfohlen habe, die beiden jüngeren Töchter nach Halle in das [Gynäceum] zu bringen und dort christlich erziehen zu lassen; Bitte v. Gersdorffs an Francke, ihr im Falle der Aufnahme ihrer Nichten einen Kontrakt zuzusenden ähnlich dem der von M. Ch. Meysebuch; Bitte bei Ankunft von v. Gersdorffs Schwägerin, dieser L. Charbonnet vorzustellen; Wunsch v. Gersdorffs, die Vorzüge des Erlernens und Beherrschens der französischen Sprache hervorzuheben; Bitte um baldige Aufnahme der Nichten v. Gersdorffs, um einen Sinneswandel von deren Mutter zu umgehen; Bitte um Bericht über das Befinden und die Genesung von der Pockenerkrankung der v. Hundschen Kinder und S. V. v. Mitmayer sowie über deren Unterrichtung; Bitte um Informationen über die aus Schlesien angekommenen Knaben; Wunsch v. Gersdorffs, ein neunjähriges Mädchen in das Waisenhaus zu geben; Bereitschaft v. Gersdorffs, die dafür notwendigen Kosten zu übernehmen.
|