Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Brief von Carl Hildebrand v. Canstein an August Hermann Francke.
AuthorCanstein, Carl Hildebrand von
RecipientFrancke, August Hermann
Named personsRauner, Wolfgang Balthasar ; Chwalkowski, Samuel von ; Spener, Jacob Carl ; Schröter, Georg ; Tarente ; Spener, Philipp Jakob ; Lentz <1698, Gesandter Dänemarks> ; Degenfeld, Margaretha Helena von
Place / DateBerlin, 20.05.[1698]
Annotation
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Publications
Der Briefwechsel Carl Hildebrand von Cansteins mit August Hermann Francke. Hg. von Peter Schicketanz. Berlin [u.a.], de Gruyter, 1972 (= Texte zur Geschichte des Pietismus, 3, 1), S. 25-26.
LanguageGerman
Shelf markAFSt/H C 5 , 103-106
Providing InstitutionFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
Subjects / TopicsBericht ; Streit ; Lebensführung ; Dänen ; Hochzeit ; Diffamierung ; Informator ; Arndt, Johann / Vier Bücher vom wahren Christentum
Subjects (Geographical)Berlin ; Glaucha ; Halle (Saale) ; Rötha
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-254093 
Abstract

Erklärung C. H. Cansteins, W. B. Rauner sei bei ihm angekommen und hätte ihm Bericht erstattet; Feststellung Cansteins, dass ein Streitfall [mit dem Richter zu Glaucha] dem S. v. Chwalkowski bekannt sei - man könne auf einen Erfolg hoffen; Freude Cansteins über A. H. Franckes Bericht über J. K. Spener; Schilderung Cansteins das Schreiben G. Schröters sei P. J. Spener vorgelegt worden, der in der Angelegenheit aber wohl nicht weiterhelfen kann; Nennung der Gräfin von Tarente durch Canstein; Erklärung Cansteins, P. J. Spener wolle diesbezüglich aber an Herrn Lentz [Gesandter Dänemarks am brandenburgischen Hof] schreiben; Erzählung Cansteins, dass er nächsten Dienstag der Hochzeit seiner Schwester [Louisa Henrietta] in Rötha beiwohnen wolle und sie sich dann wahrscheinlich nach Halle begeben werden; Bekräftigung Cansteins, seine Schwester bleibe bei der Entscheidung, ihre Tochter nach Halle zu bringen, auch wenn man von vielen Seiten versucht hatte sie umzustimmen; Hinweis Cansteins, er bringe 500 Taler mit, die laut A. H. Francke zur Fortsetzung des Drucks gedacht sein; Zusage Cansteins, Francke mindestens 100 Exemplare von Arndts "Wahrem Christentum" zur Verfügung zu stellen; Erinnerung einen geeigneten Informator für M. C. v. Meysebuch zu finden.

Links
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Files
License/Rightsstatement
Creative Commons Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International License