Ausführungen C. H. v. Cansteins über die Kollektenbücher, welche nachdem sie kommenden Montag fertig sein werden, zu J. H. Katsch gebracht werden sollen, welcher sich mit P. v. Fuchs diesbezüglich schon abgesprochen hat; Bemerkung Cansteins, er könne in dem Exemplar für Privilegien den Eintrag über 2000 Taler auf den Hof im Magdeburgischen nicht finden; Verwunderung Cansteins diesbezüglich, da er dachte, man hätte ein gesondertes Privileg über das Pädagogium und andere Anstalten erhalten; Ausführungen Cansteins über das Konzept eines griechischen Wörterbuchs, welches ihm Magister A. Zahn zur Durchsicht zugesendet hat; Bemerkung Cansteins, man könne P. Anton und J. J. Breithaupt diesbezüglich verständigen; Bitte Cansteins, ihm die griechische Grammatik, welche J. H. Michaelis zu schreiben beabsichtigte, zuzusenden; Schlussbemerkung Cansteins, der Student, welcher in die Altmark gehen soll, möge mit G. H. Neubauer zusammen reisen.
| ||||||||||||||||||||||||||
