Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Carl Hildebrand v. Canstein an August Hermann Francke.
VerfasserCanstein, Carl Hildebrand von
Adressat(en)Francke, August Hermann
Genannte Person(en)Lange, Joachim ; Fuchs, Paul von ; Buddeus, Johann Franz ; Stößer, Johann Ludwig von Lilienfeld ; Baumgarten, Jacob ; Elers, Heinrich Julius ; Köpke, Balthasar ; Spener, Philipp Jakob ; Meysebuch, Maria Charlotta von ; n0025245
Körperschaft(en)Glauchasche Anstalten
Ort / DatumBerlin, 04.05.1700
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Literatur
Der Briefwechsel Carl Hildebrand von Cansteins mit August Hermann Francke. Hg. von Peter Schicketanz. Berlin [u.a.], de Gruyter, 1972 (= Texte zur Geschichte des Pietismus, 3, 1), S, 84-85.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/H C 6 , 229-232
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterLohn ; Hochschullehrer ; Hauskauf ; Arzneimittel ; Fieber ; Pocken ; Arzt ; Kinderbetreuung ; Köpke, Balthasar / Theologia Mystica ; Zahlung ; Hauskauf
Geografische Schlagwörter750mAusführungen C. H. v. Cansteins über den künftigen Verbleib von J. Lange; da die Besoldung desselben noch nicht geklärt sei, werde P. v. Fuchs versuchen Lange mit einer außerordentlichen Professur in Halle auszustatten; Bitte Cansteins an A. H. Francke ein Memorial dazu zu übersenden; Anführung von Argumenten zum weiteren Verfahren in der Angelegenheit Langes, z.B. würden J. F. Buddeus und J. L. Stößer v. Lilienfeld von Langes Professur davon abgehalten, theologische Vorlesungen zu halten und Lange würde einfacher zu behandeln sein; Erklärung Cansteins, der von Lange beabsichtigte Hauskauf sei bis zur Klärung der Angelegenheit aufzuschieben; Ausführungen Cansteins über das in Berlin grassierende Fleckfieber, das Mittel von Francke gegen dieses habe er noch nicht erhalten; Erkundigung Cansteins nach einem Herrn Crambisius; Vorhaben Cansteins, von seinem Hausarzt Tropfen gegen die Pocken zu besorgen; Schlussbemerkungen Cansteins, der Sohn der Schultze solle aus den Glauchaschen Anstalten genommen werden, H. J. Elers solle befragt werden ob er die Theologica Mystica von B. Köpke mit der Vorrede P. J. Speners verlegen wolle und Ankündigung einer Zahlung für M. C. v. Meysebuch. ; Berlin ; Halle (Saale)
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-255116 
Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz