Postangelegenheiten; Genesung J. A. Freylinghausens von einem Katarrh; Übersendung des von einem inspirierten Schneidergesellen eingegangenen Schriftstücks, das auch [J. M.] Heineccius erhalten habe; Kurzmitteilungen zu dienstlichen Angelegenheiten; kritische Bemerkungen Freylinghausens zu dem publizierten Lebenslauf von [J. W.] Petersen und dessen Äußerungen über die halleschen Theologen; Bericht Freylinghausens über die Fortschritte seiner Tochter [Auguste Sophie] beim Sprechenlernen und deren Verhältnis zur Großmutter [Anna Magdalena Francke].
| ||||||||||||||||||||||||||
