Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Anna Magdalena Francke an August Hermann Francke.
VerfasserFrancke, Anna Magdalena
Adressat(en)Francke, August Hermann
Genannte Person(en)Schreiber, Eva Maria ; Spener, Philipp Jakob ; Schilling, Johann Andreas ; Hampe
Ort / DatumKleinfurra, 29.08.1692
Umfang / Format2 Bl., davon 4 S. beschr. : enth. spätere handschriftliche Anmerkungen. Die erste identifiziert die zugesandte Predigt als jene vom 6. Sonntag nach Trin. [13. Juli 1692]: "Vom Fall und Wiederaufrichtung der wahren Gerechtigkeit". Die zweite Anmerkung spezifiziert den erwähnten Schilling als einen der Studenten, die sich in Erfurt A. H. Francke angeschlossen hatten.
Anmerkung
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Literatur
Briefe von Fräulein Anna Magdalena von Wurm an A. H. Francke. In: Neue Beiträge zur Geschichte August Hermann Francke's. Hg. v. Gustav Kramer. Halle 1875. S. 10-12.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/H A 130a : 5
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
SachschlagwörterLiebe ; Schriftverkehr ; Predigt ; Pietist ; Gottvertrauen ; Diffamierung ; Bibellektüre ; Katechese ; Francke, August Hermann / Der Fall und die Wiederauffrichtung der wahren Gerechtigkeit ; Francke, August Hermann / Schriftmäßige Betrachtung von Gnade und Wahrheit
Geografische SchlagwörterErfurt ; Kleinfurra
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-304524 
Zusammenfassung

Erhalt eines Briefes von A. H. Francke, seiner Predigt [Der Fall und die Wiederaufrichtung der wahren Gerechtigkeit] und der Schrift über Gnade und Wahrheit [Schriftmäßige Betrachtung von Gnade und Wahrheit]; Stiftung eines Liebeswerks durch Herstellung der Bekanntschaft zwischen A. M. v. Wurm und der Frau Hofrätin [Eva Maria] Schreiber Stiftung; häufiger Briefwechsel zwischen A. M. v. Wurm und E. M. Schreiber, verbunden mit Lektüre der zitierten Bibelstellen; Lob der übersandten Predigt A. H. Franckes; sinnhaftes Zitat Speners, wonach alle Kirchenlehrer Rinnen für den göttlichen Gnadenfluss seien; Wunsch nach Predigtverbreitung, gegen Lästerung der Pietisten; Verweis auf Hörensagen von Anschuldigungen gegen Person A. H. Franckes, Jesus hier als Vorbild in Demut; Unmut A. M. v. Wurms über Vorwurf der Heuchelei und Scheinheiligkeit gegenüber Pietisten; Feststellung von Unwissen als Ursache der Lästerung; Übersendung des Grußes von Frau Hampen, die von Erfurt erzählte, Frage nach [J. A.] Schilling; Bereitschaft zur Übermittlung von Briefen A. H. Franckes an Frau Hampen; Frage nach Bruder A. M. v. Wurms; Bitte um Ermahnung des Bruders zu eifrigem Christenwandel; Bezug zu erstem Brief von A. H. Francke und Bitte um Erklärung, wie ein Christ unter das Gesetz fallen könne; Wunsch A. M. v. Wurms nach persönlichem Gespräch mit A. H. Francke, aber Ergebenheit in Willen Gottes; Frage A. M. v. Wurms nach Ursprung des Gerüchts einer Inquisition gegen A. H. Francke.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz