die Univers. in originali an den Herrn v. Pr. bey-
legen wird. hat er nun anders zum K.
gesaget, so mag er sehen, wie er bestehen wird.
Es haben sich in diesen tagen noch eine gute par-
tey einschreiben laßen, daß nun 54 mehr
sind, als im vorigen. Die bewußte acten
werden wir mit der Post = Kutsche auf den
Dienstag remittiren. Es werden beyde respon-
sa iezt nur mundiret. da wil ich exem-
plaria von meinen Predigten beypacken.
2. Ew. Gn. erfreuen mich sehr mit dem versprechen
der vertraulichen Nachrichten. Wenn mir nicht
expresse urlaub gegeben wird, es ieman-
den zu sagen, werde ichs keinem einigen Menschen
eröfnen, worauf sich zu verlaßen.
3. Meine Frau bittet sehr von Herrn D.
Stahlens Pillen ihr mit der nächsten Post
ein Loth zu schicken. Das Geld kan von der
Artzeney von Dero Frau Gemahlin zurück be-
halten werden. Ein mehreres kan ietzo
nicht, daß abrumpiren muß.
legen wird. hat er nun anders zum K.
gesaget, so mag er sehen, wie er bestehen wird.
Es haben sich in diesen tagen noch eine gute par-
tey einschreiben laßen, daß nun 54 mehr
sind, als im vorigen. Die bewußte acten
werden wir mit der Post = Kutsche auf den
Dienstag remittiren. Es werden beyde respon-
sa iezt nur mundiret. da wil ich exem-
plaria von meinen Predigten beypacken.
2. Ew. Gn. erfreuen mich sehr mit dem versprechen
der vertraulichen Nachrichten. Wenn mir nicht
expresse urlaub gegeben wird, es ieman-
den zu sagen, werde ichs keinem einigen Menschen
eröfnen, worauf sich zu verlaßen.
3. Meine Frau bittet sehr von Herrn D.
Stahlens Pillen ihr mit der nächsten Post
ein Loth zu schicken. Das Geld kan von der
Artzeney von Dero Frau Gemahlin zurück be-
halten werden. Ein mehreres kan ietzo
nicht, daß abrumpiren muß.
Abgedruckt in: Der Briefwechsel Carl Hildebrand von Cansteins mit August Hermann Francke. Hg. von Peter Schicketanz. Berlin [u.a.], de Gruyter, 1972 (= Texte zur Geschichte des Pietismus, 3, 1), S. 777-778.