weil sie ein par Wochen sehr schwach
gewesen, und man auch nicht wißen
kan, wie es Gott der HErr mit ihr
schicken werde, läßet inzwischen hertzl.
grüßen, und seinem Gebeth sich mit be-
fehlen. Verharre nebst Empfehlung
in göttl. Gnade und hertzl. Begrüßung
von uns allen
gewesen, und man auch nicht wißen
kan, wie es Gott der HErr mit ihr
schicken werde, läßet inzwischen hertzl.
grüßen, und seinem Gebeth sich mit be-
fehlen. Verharre nebst Empfehlung
in göttl. Gnade und hertzl. Begrüßung
von uns allen
Des gel. Bruders
Gebeth-ergebenster
Meinen hertzl. Gruß und
Gebeth an seinen lieben
Herrn Vater und an seine
Verlobete. Die Hand des
Herrn und sein ewiger Segen
aus dem Heiligthum fließend
sey mit ihnen allen. Amen!
Gebeth an seinen lieben
Herrn Vater und an seine
Verlobete. Die Hand des
Herrn und sein ewiger Segen
aus dem Heiligthum fließend
sey mit ihnen allen. Amen!
[Abgedruckt in: Nebe, August: Neue Quellen zu August Hermann Francke. Gütersloh 1927, S. XXVII-XXXI und 66-67 (Edition).
Kollationierung: Jürgen Gröschl]
Kollationierung: Jürgen Gröschl]