der Sachen ernstlich nachgedacht, und Ihm fürgesetzt, Christum allein in
sein hertz zu fassen, und sonst an nichts zu gedencken, auch mit solchen
Gedancken für dasmahl einzuschlaffen, so werde es ihm doch nicht
fehlen. Da er früh auffwacht, empfindet er eine gar sonderbare
veränderung und ungewöhnl. Freudigkeit in seinem hertzen, und
verkündiget nun die Gnade, so ihm widerfahren, sprechend, wenn
gleich der Herr Senior zurückfiele, wolte er dennoch beständig
bleiben. Eine Frau hägt solche Gedancken, es wäre doch gut, wenn
man etwa zu großem Reichthum gelangen könte; des Nachts träu-
met ihr, als käme ein Mann, der zu Ihr sagete: Trachtet am
ersten nach dem R[eich] G[ottes] p.p.. Darüber erschrickt sie, wird in große
angst gesetzet, schlägt in sich, und thut busse, bezeuget darnach
gegen mich, Sie wisse nicht wie sie nun von dem H. Geist so er-
leuchtet sey. Ein Schuknecht hat den Herrn Senior besuchet,
und ihm die göttliche veränderung seines hertzens mit solchen
sonderl. worten bezeuget und Umständen, daß der Herr Senior
auch öffentlich dieses Exempel der Gemeine fürgetragen,
und bezeuget, daß ihm dergl. nicht leicht fürkommen, und daß
ihn Gott sonderlich da er eben jetzo von der wiedergeb. predige
durch dieses Exempel erquicket habe. Dergleichen läst uns
Gott viel sehen, sonderlich auch an Fremden, die zu uns kommen.
Dabey feyret nun Satan nicht, und ist der Sturm auff mich noch
nie so arg gewesen, als er nun ist, weil mir aber Gott seinen
innerl. Trost erhält und vermehret, halte ich ich habes nie weniger
geachtet. Meine defension gegen Carpz. sol verhoffentl. bey nicht
gar verstockten nicht vergebens seyn, wiewohl dieses vermuthlich
ein Grundstein seyn wird vieler Entdeckung der untergedrückten
warheit. D. Sagittarii theses werden verhoffentl. schon zu händen
kommen seyn. Durch beygehendes, alhier (hactenus impune) edirtes
Paßquill sind solche gar schändlich und lügenhafft beantwortet.