5) damit sie sich desto mehr nicht allein für ihre Person,
sondern auch mit allen, die ihnen zugehören, vor
allen Ärgernißen u. Anstößen hüten, damit
niemand mit Wahrheit von ihnen schreiben können,
wie Franciscus de Victoria von den Papistischen
Missionariis geschrieben hat: Es sey das Leben
nicht so heilig, sondern es falle für viel
Ärgerniß u. gottlose Leben. Die reine Aposto-
lische Lehre muß die basis ihres gantzen Wercks,
u. die constans sanctimonia vitae1 muß deßen
größte Zierde seyn.
6) damit sie aus diesem ihnen communicirten
loco so vielmehr erkennen, daß, wenn ich ihnen,
aus Xaverii Vita einen extract communi-
ciret, oder ein u. andern locum angeführt, daß
ich mich dadurch d[en] Päbstischen legenden u. ih-
rer Irthümer im geringsten nicht theil-
haftig gemacht, sondern ihnen nur nichts zu-
rück laßen, was an sich selbst gut wäre,
u. ihnen auf einige Weise dienen könte,
wie wol sie deßen von mir ohne das schon
versichert sind, ich auch gegen solche Theil-
nehmung unrichtige Dingen genugsam pro-
testiret habe.
Halle, den 1ten Dec.
sondern auch mit allen, die ihnen zugehören, vor
allen Ärgernißen u. Anstößen hüten, damit
niemand mit Wahrheit von ihnen schreiben können,
wie Franciscus de Victoria von den Papistischen
Missionariis geschrieben hat: Es sey das Leben
nicht so heilig, sondern es falle für viel
Ärgerniß u. gottlose Leben. Die reine Aposto-
lische Lehre muß die basis ihres gantzen Wercks,
u. die constans sanctimonia vitae1 muß deßen
größte Zierde seyn.
6) damit sie aus diesem ihnen communicirten
loco so vielmehr erkennen, daß, wenn ich ihnen
aus Xaverii Vita einen extract communi-
ciret, oder ein u. andern locum angeführt, daß
ich mich dadurch d[en] Päbstischen legenden u. ih-
rer Irthümer im geringsten nicht theil-
haftig gemacht, sondern ihnen nur nichts zu-
rück laßen, was an sich selbst gut wäre,
u. ihnen auf einige Weise dienen könte,
wie wol sie deßen von mir ohne das schon
versichert sind, ich auch gegen solche Theil-
nehmung unrichtige Dingen genugsam pro-
testiret habe.
Halle, den 1ten Dec.
1718
- der beständige gottgefällige Lebenswandel. ↩