Vertrauen, es werden Dieselbe mein
weitläufftiges Schreiben mit gütigen
Augen ansehen, und in considera-
tion der wichtigen Sache es zum be-
sten interpretiren, daß Denenselben
ich nicht nur diese Vorstellung //zu// thun,
sondern auch Dero Patrocinium u.
guten Rath aus zu bitten mich erküh-
net. Ich werde durch diese hohe Wohl-
that aufs sensibleste obligiret wer-
den Deroselben in meinem Gebeth
nie zu vergeßen, als,
Hochwohlgeborner,
Gnädiger Herr,
Ew.r Excellenz
 
Halle den 10. Jan.
1714
 

unterthänig-ergeben-
ster
 
August Hermann Francke
Prof. & Past. mpp.
 

Abgedruckt in: Utermöhlen, Gerda: Die Rußlandthematik im Briefwechsel zwischen August Hermann Francke und Gottfried Wilhelm Leibniz. In: Halle und Osteuropa. Zur europäischen Ausstrahlung des hallischen Pietismus. Hg. v. Johannes Wallmann und Udo Sträter. (Hallesche Forschungen, 1) Tübingen 1998, S. 124-126.
Kollationierung: Jürgen Gröschl