lange von allerhand nicht unützen Dingen, sonderlich bey Gelegenheit
der Frage Sr. Durchl., was ich von Herrn Arnolds Ketzer-Historie
hielte? Endlich führten mich S. Durchl. ins Gespräch mit dem Pat.
Schmelzer, da ich mein Bekenntniß ganz frey u. Deutsch abgeleget.
Nach der Taffel bin ich biß halb acht Uhr allein bey Sr. Durchl. blieben,
und haben wir von keinen andern Dingen, als was zur rechten Erkentniß
der Wahrheit gehöret, miteinander gesprochen; welches denn heute, und
wenn ich von Grätz wieder zurück komme, nach Sr. Durchl. disposition
continuiret werden sol. Den Gruß von Ew. HGr. Gn. habe ich auch
bestellet; und sageten Sie, es wäre Ihnen gar lieb, der Hr. Graff wäre
Ihr gar guter Freund. Meineit unterthänigen Gruß an die Hochgräffl.
Frau Gemahlin, auch an die Fr. Ober-Aufseherin. Der Liebe und dem
Schutz des HErrn innigst empfohlen, auch vom Herrn Ober-Aufseher und
vom Herrn Köppen.
der Frage Sr. Durchl., was ich von Herrn Arnolds Ketzer-Historie
hielte? Endlich führten mich S. Durchl. ins Gespräch mit dem Pat.
Schmelzer, da ich mein Bekenntniß ganz frey u. Deutsch abgeleget.
Nach der Taffel bin ich biß halb acht Uhr allein bey Sr. Durchl. blieben,
und haben wir von keinen andern Dingen, als was zur rechten Erkentniß
der Wahrheit gehöret, miteinander gesprochen; welches denn heute, und
wenn ich von Grätz wieder zurück komme, nach Sr. Durchl. disposition
continuiret werden sol. Den Gruß von Ew. HGr. Gn. habe ich auch
bestellet; und sageten Sie, es wäre Ihnen gar lieb, der Hr. Graff wäre
Ihr gar guter Freund. Meineit unterthänigen Gruß an die Hochgräffl.
Frau Gemahlin, auch an die Fr. Ober-Aufseherin. Der Liebe und dem
Schutz des HErrn innigst empfohlen, auch vom Herrn Ober-Aufseher und
vom Herrn Köppen.
A. H. Francke.
Weyda den 14ten Aug.
1718.
1718.
Abgedruckt in: Schmidt, Berthold, Meusel, Otto (Hrsg.): A. H. Franckes Briefe an den Grafen Heinrich XXIV. j.L. Reuß zu Köstritz und seine Gemahlin Eleonore aus den Jahren 1704 bis 1727 als Beitrag zur Geschichte des Pietismus. Leipzig 1905, S. 93-94.