Fenger, Johannes Ferdinand: Geschichte der Trankebarschen Mission. Grimma : Gebhardt, 1845
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF An Franz Delitzsch.
- PDF [IX] Vorrede des Verfassers.
- PDF [XV] Inhalts-Verzeichniß.
- PDF [1] Erstes Kapitel. Die Dänen lassen sich in Ostindien nieder. - Spuren dänischer Missionswirksamkeit im siebzehnten Jahrhundert.
- PDF 12 Zweites Kapitel. Friedrich IV. - Lütkens. - Ziegenbalgs Jugendgeschichte.
- PDF 19 Drittes Kapitel. Die ersten Sendboten werden abgesendet und kommen in Ostindien an. - Das Volk auf Trankebar. - Die Missionäre lernen die Sprache, machen Proselyten, bauen Kirchen, gründen Schulen, werden verfolgt.
- PDF 33 Viertes Kapitel. Ziegenbalg im Gefängnis. - Hilfe in der Noth. - Ziegenbalg wird auf einer deutschen Universität als falscher Apostel angegriffen. - Gründlers Jugendgeschichte.
- PDF 46 Fünftes Kapitel. Ziegenbalgs Reisen, Briefwechsel und Unterredungen mit den Eingebornen. - Katechumenen.
- PDF 69 Sechstes Kapitel. Uebersetzung des Neuen Testament in's Tamulische. - Buchdruckerei in Trankebar. - Die englischen, deutschen und dänischen Missionsfreunde. - Das Missions-Collegium wird gestiftet.
- PDF 81 Siebentes Kapitel. Plütschau reist nach Hause. - Ziegenbalgs Besuch in Europa und Zurückkunft nach Trankebar. - Die Neu-Jerusalemskirche wird erbaut. - Ziegenbalgs Rede bei ihrer Grundlegung.
- PDF 91 Achtes Kapitel. Ziegenbalgs Tod. - Die Ankunft neuer Missionäre. - Gründlers Ende. - Brief des Erzbischoffs von Canterbury. - Streitschriften, die Mission betreffend. - Jens Sivertsen.
- PDF 112 Neuntes Kapitel. Benjamin Schultze und seine Mitarbeiter. Zweigmissionen in Madras und Cudelur. Die Missionäre in Trankebar bis 1740.
- PDF 132 Zehntes Kapitel. Eingeborne Lehrer; der abtrünnige Friedrich Christian; Aaron, der erste zum Priester geweihte Malabar.
- PDF 148 Elftes Kapitel. Eingeborne Lehrer (Forts.). - Der Katechet Rajanaiken. - Die Mission faßt Fuß in den Staaten des Königs von Tanjour. - Zustand der Mission im Jahr 1740.
- PDF 160 Zwölftes Kapitel. Die Mission wird von Halle aus geleitet; man mag keine dänischen Arbeiter; Verschweigungen in den gedruckten Berichten.
- PDF 171 Dreizehntes Kapitel. C. F. Schwartz in Trankebar, Tirutschinapally und Tanjour.
- PDF 202 Vierzehntes Kapitel. C. W. Gericke. - Die folgende Geschichte der Mission in Cudelur (Kiernander in Calcutta) und Madras. - Palamcotta.
- PDF 223 Funfzehntes Kapitel. Die Mission in Trankebar nach 1740. - Missionsversuch auf den Nikobaren. - Herrnhuter in Trankebar. - Jesuiten in Trankebar. - Die Bethlehems-Kirche. - Eingeborne Lehrer.
- PDF 244 Sechzehntes Kapitel. Die Mission in Trankebar nach 1740. (Fortsetzung). - Die Missionäre in Trankebar. - Christoph Samuel John. - Verfall der Mission. - Lichtschimmer. - Schluß.
- PDF [265] Beilage A. Kurze und wahrhafte Relation von dem Ursprung und Fortgang der Dänisch-Malabarischen Missionariorum.
- PDF [288] Beilage B. Verzeichniß der Dänisch-Hallisch-Englischen Missionäre.
- PDF [297] Beilage C. Verzeichniß der Vorsteher und Rathgeber bei der Trankebarschen Mission in Dänemark, Halle und England.
- PDF Rückdeckel