geb. 15. August 1667 in Lindenberg <Beeskow>; gest. 19. August 1719 in Berlin
Geschlecht
männlich
Land
Deutschland
Biografische Information
1683 Immatrikulation an der Universität Frankfurt an der Oder, Jurastudium, 1685 Promotion. Bis 1689 Bildungsreise durch Europa. 1689 Kammerjunker bei Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg. 1692 Soldat bei den brandenburgischen Truppen in Brabant. Um 1690 als wohltätiger Privatmann in Berlin. 1694 Bekanntschaft mit Philipp Jakob Spener. Sehr enger Freund von August Hermann Francke. 1710 Gründung der Cansteinschen Bibelanstalt, Förderer des Glauchaschen Anstalten in Halle.
Verwandtschaftliche Beziehungen
Canstein, Raban von (Vater) ; Canstein, Hedwig Sophia von (Mutter) ; Canstein, Philipp Ludwig von (Bruder) ; Canstein, Friedrich Wilhelm (Bruder) ; Friesen, Louisa Henrietta von (Schwester) ; Degenfeld, Margaretha Helena von (Schwester) ; Canstein, Hedewig Lucia von (Schwester) ; Canstein, Bartha Sophia von (Ehefrau) ; Degenfeld, Philipp August von (Neffe)
Literatur
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon. Begr. und Hg. v. Friedrich Wilhelm Bautz. Fortgef. v. Traugott Bautz. Bd. 01. Hamm (Westf.) 1990, Sp. 916 ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 1 , Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 1628 ; Gauhen, Johann Friedrich: Genealogisch-historisches Adelslexikon, Bd. 1, Leipzig 1740, Sp. 325-326 ; Die Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Kurt Galling, Bd. 1, Tübingen 1957-1962, Sp. 1609-1610 ; Dunkel, Johann Gottlob Wilhelm: Historisch-kritische Nachrichten von verstorbenen Gelehrten und deren Schriften. Bd. 2. Hildesheim 1968. Reprograf. Nachdr. der Ausg. Dessau 1755 - 1756, S. 27-28 ; Lexikon für Theologie und Kirche / begr. von Michael Buchberger, hrsg. von Walter Kasper, Bd. 2, Freiburg/Breisgau 1993-, Sp. 926 ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 3, Leipzig 1875-1912, S. 764-765 ; Real-Encyklopädie für protestantische Theologie und Kirche / hrsg. von J. J. Herzog und G. L. Plitt, Bd. 3, Leipzig 1877-1881, S. 131ff. ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 3 , Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 126 ; Theologische Realenzyklopädie / hrsg. von Gerhard Müller und Gerhard Krause, Bd. 7, Berlin [u. a.] 1977-, S. 614ff.
Francke, August Hermann ; Leopold I., Anhalt-Dessau, Fürst ; Saft, Johann Albert ; Zopf, Heinrich ; Ehrhart, Johann Balthasar ; Francke, Anna Magdalena ; Dennstädt, Dorothea Margarete von ; Ziegenhagen, Friedrich Michael ; Gisela Agnes, Anhalt-Köthen, Fürstin ; Christiana Charlotte, Anhalt-Köthen, Prinzessin ; Wolff, Christian von ; Thümmig, Ludwig Philipp ; Friedrich Wilhelm I., Preußen, König ; Lange, Joachim ; Universität Halle (Saale) ; Waisenhaus Halle (Saale)
Francke, August Hermann ; Elers, Heinrich Julius ; Schmidt ; Crell, Ludwig Christian ; Ziegenhagen, Friedrich Michael ; Riese ; Canstein, Carl Hildebrand von ; Lindhammer, Johann Ludwig ; Ellinger, Johann Nikolaus
Francke, August Hermann ; Friedrich Wilhelm I., Preußen, König ; Canstein, Carl Hildebrand von ; Canstein, Philipp Ludwig von ; Schlitz, Philipp Friedrich von ; Waisenhaus (Halle (Saale)) ; Regierung <Halberstadt>
Francke, August Hermann ; Ehlers, Johann Dietrich ; Canstein, Carl Hildebrand von ; Canstein, Philipp Ludwig von ; Schlitz, Philipp Friedrich von ; Regierung <Halberstadt>
Böhm, Anton Wilhelm ; Francke, August Hermann ; Elers, Heinrich Julius ; Anna, Großbritannien, Königin ; Georg, Dänemark, Prinz ; Canstein, Carl Hildebrand von ; Ludolf, Heinrich Wilhelm ; Mecken, J. Wilhelm ; Dänisch-Hallesche Mission ; Society for Promoting Christian Knowledge ; Savoy-Kirche <London>
Francke, August Hermann ; Weise, Georg Friedrich ; Gisela Agnes, Anhalt-Köthen, Fürstin ; Christiana Charlotte, Anhalt-Köthen, Prinzessin ; Waisenhaus Halle (Saale) ; Universität Halle (Saale)