born 7. January 1689 in Sonnenburg; died 25. November 1760 in Halle (Saale)
Gender
male
Country
India
Profession or Occupation
Missionar
Biographical Information
1704-1709 Famulus von Constantin de Bonjour in Landsberg an der Warthe. 1709-1710 Schüler am Joachimsthalschen Gymnasium in Berlin. Am 01.08.1710 von Constantin des Bonjour für einen Freitisch im Waisenhaus Halle empfohlen. Am 04.09.1711 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. Lehrer am Waisenhaus in Halle. 1713-1715 Hauslehrer. Am 18.03.1715 an der Universität Frankfurt/Oder immatrikuliert. 1719 als Missionar nach Tranquebar. 1720 durch Johann Ernst Gründler ordiniert. 1726 Missionsreise nach Madras, dort Gründung einer neuen Mission, 1728 Missionar in englischen Diensten, bis 1743 in Madras. 1743-1744 Rückreise über Kopenhagen und Sonnenburg nach Halle. Erhielt eine Wohnung in den Glauchaschen Anstalten in Halle und war als Übersetzer tätig.
Familial Relationship
Schultze, Maria Martha (Schwester) ; Schultze, Margaretha (Schwester) ; Gronetzki, Anna Helena (Schwester)
Literature
Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 405 ; Fenger, Johann Ferdinand: Geschichte der Trankebarschen Mission nach den Quellen bearbeitet. Grimma 1845, S. 72, 91-131, 289 ; Gensichen, Hans-Werner: Art. Schultze, Benjamin. In: Biographical Dictionary of Christian Missions. Hg. von Gerald H. Anderson. New York 1998, S. 604 ; Gröschl, Jürgen: Missionaries of the Danish-Halle and English-Halle Mission in India 1706-1844. In: Halle and the Beginning of Protestant Christianity in India. Vol. 3. Communication between India and Europe. Hg. von Andreas Gross, Y. Vincent Kumaradoss und Heike Liebau. Halle 2006, S. 1501-1502. ; Duverdier, Gérald: L'oeuvre en télugu de Benjamin Schultze. In: Bulletin de l'École Francaise d'Extreme-Orient, 64, 1976, S. 265-312 ; Norgaard, Anders: Missionar Benjamin Schultze als Leiter der Tranquebarmission (1720-26). In: Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft, 33, 1977, 3, S. 181-201 ; Liebau, Heike: Die Sprachforschungen des Missionars Benjamin Schultze unter besonderer Berücksichtigung der "Grammatica Hindostanica": historisch-linguistische Untersuchungen. Halle, Diss. A, 1989 ; Liebau, Heike: Deutsche Missionare als Indienforscher: Benjamin Schultze (1689-1760) - Ausnahme oder Regel?. In: Archiv für Kulturgeschichte, 76, 1994, S. 111-133 ; Liebau, Heike: Der Missionar Benjamin Schultze: Eine Notiz zu seiner Korrespondenz und sein Beitrag zur Herausbildung der vergleichenden Sprachwissenschaft. In: Zeichen und Wunder. Geheimnisse des Schriftenschranks in der Kunst- und Naturalienkammer der Franckeschen Stiftungen, 4, 2003, S. 94- 110 ; Liebau, Kurt: Benjamin Schultze - Childhood and Youth. In: Halle and the Beginning of Protestant Christianity in India. Bd. 2: Christian Mission in the Indian Context. Hg. von Andreas Gross, Y. Vincent Kumaradoss, Heike Liebau. Halle 2006, S. 567-594 ; Liebau, Heike: Die indischen Mitarbeiter der Tranquebarmission (1706-1845): Katecheten, Schulmeister, Übersetzer (= Hallesche Forschungen, 26). Tübingen 2008 ; Liebau, Heike: Cultural Encounters in India: The Local Co-workers of Tranquebar Mission, 18th to 19th Centuries. New Delhi 2018 ; Liebau, Heike: "Benjamin Schultze", in Christian-Muslim Relations. A Bibliographical History Volume 12. Asia, Africa and the Americas (1700-1800), pp. 519-524.
Ziegenbalg, Bartholomäus ; Gründler, Johann Ernst ; Köhler ; Würger ; Cruz, Anthon de ; Almeida, Joao Feirreira de ; Francke, August Hermann ; Adler, Johann Gottlieb ; Berlin, Johannes ; Adler, Dietrich Gottlieb ; Ziegenbalg, Maria Dorothea ; Malaiappen, Peter ; Mariamuttu ; Stevenson, William ; Ziegenbalg, Johann Christian Leberecht ; Berlou ; Schultze, Benjamin ; Dal, Nikolaus ; Kistemacher, Johann Heinrich ; Ziegenbalg, Bartholomäus Leberecht ; Hastings, Francis ; Lygaard, Oluf ; Dänisch-Hallesche Mission ; Jerusalemgemeinde <Tranquebar> ; Papiermühle (Porayar) ; Gouvernement <Madras>
Elers, Heinrich Julius ; Francke, August Hermann ; Moritz Wilhelm, Sachsen-Zeitz, Herzog ; Dal, Nikolaus ; Schultze, Benjamin ; Kistemacher, Johann Heinrich ; Königliche Bibliothek <Berlin> ; Messe <Leipzig>
Francke, August Hermann ; Köppen, Johann Ulrich Christian ; Griesheim, Johann Heinrich von ; Moritz Wilhelm, Sachsen-Zeitz, Herzog ; Waisenhaus Halle (Saale) ; Universität Halle (Saale) ; Waisenhaus <Langendorf>
Schultze, Benjamin ; Schnaderbach, Georg Friedrich ; Bonjour, Constantin de ; Universität <Frankfurt, Oder> ; Universität Halle (Saale) ; Königliches Joachimsthalsches Gymnasium
Francke, August Hermann ; Böhm, Anton Wilhelm ; Schultze, Benjamin ; Dal, Nikolaus ; Kistemacher, Johann Heinrich ; Ziegenbalg, Bartholomäus ; Gründler, Johann Ernst