| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe ; Hofprediger Biografische Information 1705 Besuch des Gymnasiums in Gotha. Am 27.8.1710 Immatrikulation an der Universität Wittenberg, am 17.10.1713 Magister. Am 13.04.1717 Adjunkt an der philosophischen Fakultät der Universität Wittenberg, Lehrtätigkeit. 1720 Pfarrer in Brücken bei Sangerhausen. 1724 Subkonrektor und 3. Lehrer am Gymnasium in Weimar. 1725 Pfarrer an der St. Jakobskirche, 1731 Hofprediger in Weimar. Herausgeber der "Acta historico ecclesiastica". Weitere Namensformen Köhler, Johann Christoph Literatur Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 1 , Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 2008-2009 ; Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe. Teil 2. (1660 - 1710). Bearb. v. Fritz Juntke. Hg. v. der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und für Anhalt. Halle 1966 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d. Saale, 1), S. 66 ; Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 1, Weimar 1734-1736, S. 854 ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 4, Leipzig 1875-1912, S. 403 ; Müller, Gottfried: Die Anfänge des theologischen Zeitschriftenwesens in Thüringen. Das Lebenswerk Johann Christoph Colerus. In: Herbergen der Christenheit 6, 1968, S.77-84, hier S. 77ff.
|