| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Pfarrer Biografische Information Am 27.10.1721 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. 1726-1730 Informator am Pädagogium in Halle. 1730 Pfarrer am Friedrichshospital in Berlin. 1733 Pfarrer an der Neumarktkirche in Halle. 1737 Frühprediger an der Jerusalemer und an der Neuen Kirche in Berlin-Friedrichswerder. 1744 Pfarrer in Heiligenbeil in Ostpreußen. Am 24.4.1732 Heirat mit Dorothea Rebekka Memhardt. Weitere Namensformen Fuhrmanum, Georg Theophilium Verwandtschaftliche Beziehungen Fuhrmann, Dorothea Rebekka (Ehefrau) Literatur Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.1. Abbadie bis Major. Berlin 1941, S. 227. ; Freyer, Hieronymus: Programmata latino-germanica cum additamento miscellaneorum vario, Halae 1737, S. 710. ; Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici et Nudzici oder ausfuehriche diplomatisch-historische Beschreibung des ... Saal-Creyses ..., Bd. 2, Halle 1755, S. 771. ; Arnoldt, Daniel Heinrich: Ausführliche Historie der Königsbergischen Universität, Bd. 2, Königsberg 1746, S. 203. ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 163.
|