| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Markgraf Biografische Information Ab 1695 mit dem Bruder in Bielefeld durch Geheimrat von dem Busche erzogen. 1701 Kavalierstour durch Frankreich. 1704-1708 an der Universität Utrecht. 1726 Markgraf des Fürstentums Bayreuth. Heirat am 17.4.1709 mit Dorothea von Holstein-Beck. 1716 Ehescheidung. Weitere Namensformen Georg Friedrich Carl, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth ; Brandenburg-Bayreuth, Georg Friedrich Carl von ; Georg Friederich Carl, Brandenburg-Kulmbach, Markgraf ; Brandenburg-Kulmbach, Georg Friederich Karl von Verwandtschaftliche Beziehungen Christian Heinrich, Brandenburg, Markgraf (Vater) ; Sophie Christiane, Brandenburg-Kulmbach, Markgräfin (Mutter) ; Albrecht Wolfgang, Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth, Markgraf (Bruder) ; Magdalene, Dänemark, Königin (Schwester) ; Sophie Karoline, Ostfriesland, Fürstin (Schwester) ; Dorothea, Brandenburg-Bayreuth, Markgräfin (Ehefrau) ; Friedrich, Brandenburg-Bayreuth, Markgraf (Sohn) ; Wilhelm Ernst, Brandenburg-Bayreuth, Prinz (Sohn) ; Thurn und Taxis, Sophie Christiane Louise von (Tochter) ; Sophie Wilhelmine, Ostfriesland, Fürstin (Tochter) Literatur Batteiger, Jacob: Der Pietismus in Bayreuth. Berlin 1903 (Historische Studien, Bd. 38), S. 12ff. ; Isenburg, Wilhelm Karl Prinz von: Stammtafeln zur Geschichte der europäischen Staaten, Bd. 1, Berlin 1936, Nr. 65 ; Neue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 6, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 206f.
|