| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information 1708 Besuch des Johanneums in Hamburg. Danach Theologiestudium. Am 2.11.1714 Bewerber für ein Predigtamt. 1723 Doktor der Theologie in Gießen. Bibliothekar in Darmstadt. 1722 deutscher Pfarrer an der schwedischen (genannt: Hamburger) Kirche in London. 1726 Fellow der Royal Society. Kontaktperson für die Lutheraner in Nordamerika. Aufgrund seines linguistischen Interesses erwarb er die orientalische Bibliothek von Theophil Siegfried Bayer. Literatur Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 3, Weimar 1739, S. 1098, Bd. 7, Weimar 1744, S. 305. ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 2, Leipzig 1784-, Sp. 1414. ; Lexikon der hamburgischen Schriftsteller bis zur Gegenwart / bearb. von Hans Schröder, fortges. von F. A. Cropp und C. R. W. Close, Bd. 2, Hamburg 1851-, S. 463.
|