1 Titel für Gotter, Gustav Adolf von
1 Titel für Gotter, Gustav Adolf von
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungJurist
- Biografische InformationAm 08.10.1708 an der Universität Jena und am 20.10.1711 Immatrikulation an der Universität in Halle, Jurastudium. 1716 Legationssekretär und später Legationsrat in Wien. 1728 Geheimer Staatsrat in Berlin. 1732 Abschied aus den gothaischen Diensten. 1732 preußischer Gesandter in Wien. 1736 zog er sich mit dem Amt eines preußischen Gesandten beim obersächsischen Reichskreis auf sein 1732 erworbenes Schloß Molsdorf bei Gotha zurück. Gründer der Siedlung Neugottern, die zur späteren Herrnhutergemeinde Neudietendorf wurde. 1740 als Oberhofmarschall wieder nach Berlin berufen. 1743 Generaldirektor der Oper in Berlin. 1744 einer der 4 Kuratoren der Akademie der Wissenschaften Berlin. 1745 wegen Krankheit Rückkehr auf sein Schloß, suchte Heilung in Montpellier. 1753 als Oberpostmeister erneut nach Berlin und einer der 5 Minister des preußischen Generaldirektoriums.
- Verwandtschaftliche BeziehungenGotter, Johann Michael von (Vater) ; Gotter, Ludmille Magd. von (Mutter)
- LiteraturNeue Deutsche Biographie / hrsg. von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 6, Nachdr. d. Ausg. Berlin 1971-, S. 659f. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 9, Leipzig 1875-1912, S. 451ff. ; Oettinger, Eduard Maria: Moniteur des Dates. Biogr.-genealog.-histor. Welt-Reg. enth. die Personal-Akten der Menschheit, d. h. den Heimaths- u. Geburts-Schein, den Heirathsakt u. Todestag von mehr als 100000 geschichtl. Persönlichkeiten aller Zeiten u. Nationen ..., T. 2, Leipzig 1869-1873, S. 133.
Datenquelle: GND