geb. 1698 in Goldberg/Schlesien; gest. 31. Oktober 1732 in Saalfeld
Geschlecht
männlich
Land
Deutschland
Beruf oder Beschäftigung
Pfarrer ; Theologe
Biografische Information
1716 im Wintersemester Immatrikulation an der Universität Leipzig, Theologiestudium. 1720 Mitarbeiter an der St. Jakobskirche. 1728 Hofprediger und Konsistorialassessor in Weimar. Noch 1728 Superintendent in Saalfeld. 1726 Heirat mit Adriane Marie Steger.
Verwandtschaftliche Beziehungen
Hillinger, Adriane Marie (Ehefrau)
Literatur
Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 13. Halle, Leipzig 1735, Sp. 90 ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 1608 ; Die jüngeren Matrikel der Universität Leipzig. Bd. 2. 1634-1709. Hg. v. Georg Erler. Leipzig 1909, S. 163.
Christian Ernst, Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog ; Francke, August Hermann ; Rheinbaben, Georg Wilhelm von ; Sophie Wilhelmine, Schwarzburg-Rudolstadt, Fürstin ; Orlich, Gottfried Valentin ; Metternich, Wolf von ; Hillinger, Johann Gottlieb ; Wilhelm Ernst, Sachsen-Weimar, Herzog
Helmershausen, Georg Friedrich ; Francke, August Hermann ; Ernst August, Sachsen-Weimar, Herzog ; Hillinger, Johann Gottlieb ; Marschall, Friedrich Gotthilf ; Hillinger, Adriane Marie
Buddeus, Johann Franz ; Spangenberg, August Gottlieb ; Bachoff von Echt, Johann Friedrich ; Cyprian, Ernst Salomon ; Friedrich II., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog ; Wilhelm Heinrich, Sachsen-Eisenach, Herzog ; Brückner, Wilhelm Hieronymus ; Nitsch, Georg ; Buddeus, Eleonore Magdelene ; Wedel, Johann Adolph ; Walch, Johann Georg ; Hillinger, Johann Gottlieb ; Magistrat <Gotha>