5 Titles for Müller, Wilhelm Jacob
jump to filter-options5 Titles for Müller, Wilhelm Jacob
- Gendermale
- CountryGermany
- Biographical InformationBis 1752 Unterricht beim Vater, danach Besuch der Gymnasien in Lippstadt und Soest. Am 21.06.1757 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. April 1758 Informator an der deutschen Knabenschule und ab Dezember 1758 an der lateinischen Schule in Halle. 1762 Hauslehrer in Sambleben. 1764 Hilfsprediger und Informator in Eilhausen, 1766-1769 Hauspfarrer bei der Fürstin Christiane von Waldeck in Arolsen. Im Februar 1769 erneut Informator an der deutschen Knabenschule und der lateinischen Schule in Halle. Am 3.11.1769 in Kopenhagen als Missionar ordiniert. Am 02.11.1770 Abreise aus Kopenhagen, am 13.06.1771 Ankunft in Tranquebar.
- Variant NamesMuller, Wilhelm Jacob ; Moeller, Wilhelm Jacob
- Familial RelationshipMüller, Johann Bernhard (Vater) ; Müller, Anna Magaretha (Mutter) ; Müller, Justus Christian (Großvater) ; Meisner, Johann Justus (Großvater)
- LiteratureWalch, Christian Friedrich Wilhelm Franz: Neueste Religions-Geschichte. Fünfter Theil. Lemgo 1775, S. 167 ; Deutsches Biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 873, 432 ; Kryger, Karin und Gasparski, Lisbeth, Tranquebar. Cemetries and Grave-monuments. Kopenhagen 2003, S. 116 ; Gröschl, Jürgen: Missionaries of the Danish-Halle and English-Halle Mission in India 1706-1844. In: Halle and the Beginning of Protestant Christianity in India. Vol. 3. Communication between India and Europe. Hg. von Andreas Gross, Y. Vincent Kumaradoss und Heike Liebau. Halle 2006, S. 1515-1516. ; Liebau, Heike: Die indischen Mitarbeiter der Tranquebarmission (1706-1845): Katecheten, Schulmeister, Übersetzer (= Hallesche Forschungen, 26). Tübingen 2008, S. 68 ; Liebau, Heike: Cultural Encounters in India: The Local Co-workers of Tranquebar Mission, 18th to 19th Centuries. New Delhi 2018, S. 83.
Source: GND
- John, Christoph Samuel ; Müller, Wilhelm Jacob ; Chemnitz, Johann HieronymusTarangambadi, 02.11.1770-13.06.1771