2 Titel für Niemeyer, Johann Konrad Philipp
2 Titel für Niemeyer, Johann Konrad Philipp
geb. 25. November 1711 in Peetzen; gest. 20. April 1767 in Halle (Saale)
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe
- Biografische InformationBesuch des Gymnasiums in Minden. 28.4.1730 Immatrikulation an der Universität Halle, Theologiestudium. Ab 1732 Lehrer an den Schulen des Waisenhauses in Halle. Februar 1736 Informator in Stadthagen. 1737 Inspektor der Deutschen Schule. Dann Inspektor der Lateinischen Schule. 1738 Substitut von Gotthilf August Francke. 1740 Adjunkt des Diakons und 1762 Adjunkt des Archidiakons an der Marienkirche in Halle. Am 6.2.1742 Heirat mit Auguste Sophie Freylinghausen.
- Verwandtschaftliche BeziehungenNiemeyer, Franz (Vater) ; Niemeyer, Johann Anton (Bruder) ; Niemeyer, Auguste Sophie (Ehefrau) ; Niemeyer, August Hermann (Sohn) ; Niemeyer, David Gottlieb (Sohn) ; Niemeyer, Erdmann Gotthilf (Sohn) ; Niemeyer, Johann Anastasius (Sohn) ; Fink, Johanne Auguste (Tochter)
- LiteraturActa historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 6, Weimar 1744, S. 1041 ; Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici et Nudzici oder ausfuehriche diplomatisch-historische Beschreibung des ... Saal-Creyses ..., Bd. 2, Halle 1755, S. 147 ; Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici et Nudzici oder ausfuehriche diplomatisch-historische Beschreibung des ... Saal-Creyses ..., Bd. 1, Halle 1755, S. 1024 ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 314 ; Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen. Hg. vom Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Verbindung mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale) und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. [Red.: Veronika Albrecht-Birkner]. Bd. 6. Leipzig 2007, S. 314.
Datenquelle: GND