| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe ; Pfarrer ; Hofprediger Biografische Information Hausunterricht, bis 1707 Besuch des Gymnasiums in Gotha. Am 22.10.1707 Immatrikulation an der Universität Halle. Ab 07.1708 Freitischler am Waisenhaus in Halle. 1715 Pfarrer in Glaucha/Schlesien. 1727 Adjunkt in Sorau, 1730 Pfarrer an der Klosterkirche in Sorau, 1745-1762 Hofprediger in Sorau. Weitere Namensformen Saurbrey, Johann Andreas Verwandtschaftliche Beziehungen Sauerbrey, Andreas (Vater) ; Sauerbrey, Anna Margaretha (Mutter) ; Sauerbrey, Johann Matthäus (Bruder) ; Sauerbrey, Johann Michael (Bruder) ; Sauerbrey, Johann Andreas (Sohn) ; Sauerbrey, Johann Friedrich (Sohn) Literatur Brückner, Johann Georg: Sammlung verschiedener Nachrichten zu einer Beschreibung des Kirchen- und Schulstaates im Herzogtums Gotha (1762). Bd. 1 T. 2. Gotha 1753, S. 137 ; Schneider, Max: Die Abiturienten des Gymnasiums illustre zu Gotha 1695-1725. Gotha 1913, S. 366 ; Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.2. Malacrida bis Zythenius. Berlin 1941, S. 731-732 ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 377.
|