| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Prediger Biografische Information Bis zum 7. Lebensjahr stumm. Besuch der Schulen in Penig und Schneeberg, 1673 Präzeptor bei Christoph Hafner an der Sebaldusschule in Nürnberg, 1677 am Auditorium publicum am Gymnasium in Nürnberg. Am 11.03.1680 an der Universität Jena immatrikuliert, 1683 Mitglied des Kandidatenseminars in Nürnberg, Predigtamtskandidat. Am 02.12.1687 in Altdorf ordiniert. 1687 Pfarrer in Eschenau, 1693 "wegen pietistischen Eiferns" abgesetzt. 1694 Pestilentiarius in Nürnberg, 1694 Frühprediger an der St. Walburgkirche und Zuchthausprediger in Nürnberg, 1697 Studenprediger am Neuen Spital in Nürnberg, 1701 Gründung einer Armenschule in Nürnberg. Weitere Namensformen Würth, Ambrosius Verwandtschaftliche Beziehungen Wirth, Johann (Sohn) ; Wirth, Benjamin (Sohn) ; Appelt, Katharina (Tochter) Literatur Simon, Matthias: Bayreuthisches Pfarrerbuch der ev.-luth. Geistlichkeit des Fürstentums Kulmbach-Bayreuth (1528-1810). München 1930-1931, S. 369 ; Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten. Bd. 16. Weimar 1752, S. 897 ; Beck, Christoph: Zur Einwirkung des Halleschen Pietismus auf das Erziehungswesen in Franken. Neustadt a.d. Aisch 1932, S. 242.
|