sororem suam rarie dilectam. Ich aber habe gethan, welches nicht
anders alß von Gott zu sein erkante, da aber dennoch nichts daraus
worden, indem ich habe müßen zu spät kommen, so lerne auch hierdurch
das wort verstehen; die da weiber haben alß hätten sie keine. Doch
schwebet mir von neuen vor, der Herr werde mir auf eine ander weise,
weil er mein gemüth zu heirathen geneiget, anweisung geben. Hac
non successit, alia igitur aggrediendum erit via. Dominus a. viam, quam
et Mosi, ut inoffenso pede procederet, monstravit, mihi quoque demonstrandam
dabit. Anschläge kommen ja wohl in des menschen Herz, aber des Herrn
werth bestehet. Gegen Sommer kömt des Herrn Rath Proth. Liebste von Berlin
mit einer Suite herein, da habe ich gedacht, weil Gel. br. mich Christo zuge-
bracht, so wolte ich ihn alß einen treuen Knecht Gottes ersuchen, er wolle mir
nun auch eine Gehülfin zuführen, daß sie mir ein HaußEngel sei, nachdem
ich zeithero beständig mit einem Haußteufel bin geplagt worden. Da-
rauf kahm mir vor, es solte auch solte auch dem Laufe de Evangelii hierdurch beförderl.
sein, obsgleich der welt sehr ärgerl., so ich hieselbst eine finden könte, die
Christo anvertrauet, aber unansehnlich, arm u. veracht were, damit
ein Lehrer mit seiner Frauen alß an einem Bild zeige, wie Christus
das niedrige nicht verschmähet, sondern angenommen, ob man denn
gleich wegen solcher Morin müße den Haß der welt leiden. - Est
nomine Catechm. eine Magd, so eine Calemükin, aus der scheinet was herfür
zu leuchten, das aus Gott ist. Da habe ich gedacht; Gesezt, es sei noch
nicht alles bei ihr in der Kraft, so sei es doch vor Gott beßer gethan, eine vor
der welt verachtet zuerwehlen, alß eine vor derselben Hochgeachtete, auf deren
völlige Bekehrung man erst solte im Ehestande warten. Denn jene würde
sich ja erweichen laßen durch die Liebe, dadurch sie aufgenommen ist. Diese
hingegen, sonderlich wo viel euserl. Bildhauer arbeit an ihr ist, wil wegen
solcher ihrer schönheit, geschicklichkeit p ungern zum Kreuz u. demuth, u. siehet
lieber die Philister in die Kammer kommen, alß daß das Haupt Simsons sanft
ruhe. Denn kommen jene gepischt, u. die Männer Gottes werden we-
gen ihrer Liebe am Bach Sorek geschoren auf die Dauer. Hinc
arduum hoc meum negotium, non secundum voluntatem cariis, nec concuris-
centium oculorum sociam eligens, commendo Deo, suisque, mi frater, precibus,
utrobique consilium responsionemque ac benedictionem humillime expectans.
Atque vita satis de ista materia merito etiam inter juvenes vertilanda, ne ita in
pertaedum mare irruant, d. animas suas eruant, ac liberari se patiantur a malo.
Ich gehe also vom erstem punct ab u. komme zum andern weibe, zu welcher ein
Lehrer, davon es mir leider! noch sehr fehlet, sol mehr alß Frauen Liebe haben, neml.
zu Uns. Gemeine p
anders alß von Gott zu sein erkante, da aber dennoch nichts daraus
worden, indem ich habe müßen zu spät kommen, so lerne auch hierdurch
das wort verstehen; die da weiber haben alß hätten sie keine. Doch
schwebet mir von neuen vor, der Herr werde mir auf eine ander weise,
weil er mein gemüth zu heirathen geneiget, anweisung geben. Hac
non successit, alia igitur aggrediendum erit via. Dominus a. viam, quam
et Mosi, ut inoffenso pede procederet, monstravit, mihi quoque demonstrandam
dabit. Anschläge kommen ja wohl in des menschen Herz, aber des Herrn
werth bestehet. Gegen Sommer kömt des Herrn Rath Proth. Liebste von Berlin
mit einer Suite herein, da habe ich gedacht, weil Gel. br. mich Christo zuge-
bracht, so wolte ich ihn alß einen treuen Knecht Gottes ersuchen, er wolle mir
nun auch eine Gehülfin zuführen, daß sie mir ein HaußEngel sei, nachdem
ich zeithero beständig mit einem Haußteufel bin geplagt worden. Da-
rauf kahm mir vor, es solte auch solte auch dem Laufe de Evangelii hierdurch beförderl.
sein, obsgleich der welt sehr ärgerl., so ich hieselbst eine finden könte, die
Christo anvertrauet, aber unansehnlich, arm u. veracht were, damit
ein Lehrer mit seiner Frauen alß an einem Bild zeige, wie Christus
das niedrige nicht verschmähet, sondern angenommen, ob man denn
gleich wegen solcher Morin müße den Haß der welt leiden. - Est
nomine Catechm. eine Magd, so eine Calemükin, aus der scheinet was herfür
zu leuchten, das aus Gott ist. Da habe ich gedacht; Gesezt, es sei noch
nicht alles bei ihr in der Kraft, so sei es doch vor Gott beßer gethan, eine vor
der welt verachtet zuerwehlen, alß eine vor derselben Hochgeachtete, auf deren
völlige Bekehrung man erst solte im Ehestande warten. Denn jene würde
sich ja erweichen laßen durch die Liebe, dadurch sie aufgenommen ist. Diese
hingegen, sonderlich wo viel euserl. Bildhauer arbeit an ihr ist, wil wegen
solcher ihrer schönheit, geschicklichkeit p ungern zum Kreuz u. demuth, u. siehet
lieber die Philister in die Kammer kommen, alß daß das Haupt Simsons sanft
ruhe. Denn kommen jene gepischt, u. die Männer Gottes werden we-
gen ihrer Liebe am Bach Sorek geschoren auf die Dauer. Hinc
arduum hoc meum negotium, non secundum voluntatem cariis, nec concuris-
centium oculorum sociam eligens, commendo Deo, suisque, mi frater, precibus,
utrobique consilium responsionemque ac benedictionem humillime expectans.
Atque vita satis de ista materia merito etiam inter juvenes vertilanda, ne ita in
pertaedum mare irruant, d. animas suas eruant, ac liberari se patiantur a malo.
Ich gehe also vom erstem punct ab u. komme zum andern weibe, zu welcher ein
Lehrer, davon es mir leider! noch sehr fehlet, sol mehr alß Frauen Liebe haben, neml.
zu Uns. Gemeine p