ziehung geführet haben. Bey heranwachsenden Jah-
ren hatte //hat// er erst die Schule zu Perleberg frequentiret,
nachhero ist er Anno 1713 auf das Gymnasium zu[m]
grauen Kloster zu Berlin gezogen, woselbsten er
sich 5 Jahr aufgehalten, bis er sich Anno 1718 um Ostern
auf die Universitaet Jena begeben, da er den Herrn
D. Buddeum, Herrn Prof. Rus, Herrn Syrbium, Herrn
Walchium und Herrn Teichmeyer gehöret hat. Von
Michaelis 1719 bis Ostern 1720 hielt er sich zu Hause
bey den seinigen auf, worauf er nach Halle zog, und
daselbst den Herrn Abt Breithaupt, Herrn Prof. Francken,
Herrn D. Antonium, Herrn D. Lange, Herrn D. Michaelis,
Herrn D. Herrnschmidt, und Herrn Prof. Michaelis gehö-
ret hat. Nach einer von abgefaßten Nachricht
hat ihm Gott in der Jugend auf den Schulen viele gute
Bewegungen gegeben, und eben so zu Jena in den Col-
legiis des Herrn D. Buddei; aber in Halle hat Gott
ihn Anno 1721 insonderheit mit einem schmertzlichen
Gefühl seines tieffen Sünden-Elends begnadiget,
(a) da er sich denn mit Christlichen Freunden im
Gebet vereiniget, und mit ihnen sich ermuntert
hat nach Christi Worten dem Himmelreich Gewalt
anzuthun, immet aufs neue in die Gemeinschaft
Jesu einzudringen, einander zu ermahnen und
für einander zu beten. Beym Anfange des Jahrs
1722 hat er sich durch eine Lectionem Paraeneticum
des sel. Herrn Prof. Franckens kräftig erwecken
laßen, da selbiger durch Vorhaltung des vielfäl-
tigen