den 19. Augusti als den 12 Sontag nach Trinitatis, hat
er in der Portugesischer Gemeine zum ersten mahl ge
prediget, wobey er alle Worte aufgeschrieben, dem
ältern Missionario HErrn Dalen zum Durchsehen über-
geben, und gantz aus wendig gelernet. Nach Mittags
hat er auch darüber catechisiret: und ist ihme durch
diese erste Bemühung die Sprache ziemlich leicht
worden. Den 8. Sept. saß er in der Portugisischen Ge-
meine das erste mahl Beichte. Den 25. Nov. mit dem
Beschluß des Kirchen-Jahres Predigte er das erste
mahl in Malabarischer Sprache; und Nachmittage
geschahe darüber Catechisation. (k.) Ich habe seine
erste Predigten vor Augen gehabt, welche alle mit
lateinischen Buchstaben von Wort zu Wort auf ge-
setzet waren. Als er aber in folgender Zeit der
Sprache mächtiger worden, hat er zwar Malabarisch
mit unter, aber mehrentheils Teutsch concipiret.
Seinen Nahmen Walther hat er auf Malabarisch
um derer Einwohner Willen, gleich denen andern Misio-
narien ändern müßen, und sich also in selbiger Spra-
che Njakaavāltār, geistlicher Verwalter, genen-
net, Cont. XXIX. p. 430. Er hätte auch können den
Nahmen Māl-dār annehmen, welches einen
(k.) Contin. XXI. p. 753.
er in der Portugesischer Gemeine zum ersten mahl ge
prediget, wobey er alle Worte aufgeschrieben, dem
ältern Missionario HErrn Dalen zum Durchsehen über-
geben, und gantz aus wendig gelernet. Nach Mittags
hat er auch darüber catechisiret: und ist ihme durch
diese erste Bemühung die Sprache ziemlich leicht
worden. Den 8. Sept. saß er in der Portugisischen Ge-
meine das erste mahl Beichte. Den 25. Nov. mit dem
Beschluß des Kirchen-Jahres Predigte er das erste
mahl in Malabarischer Sprache; und Nachmittage
geschahe darüber Catechisation. (k.) Ich habe seine
erste Predigten vor Augen gehabt, welche alle mit
lateinischen Buchstaben von Wort zu Wort auf ge-
setzet waren. Als er aber in folgender Zeit der
Sprache mächtiger worden, hat er zwar Malabarisch
mit unter, aber mehrentheils Teutsch concipiret.
Seinen Nahmen Walther hat er auf Malabarisch
um derer Einwohner Willen, gleich denen andern Misio-
narien ändern müßen, und sich also in selbiger Spra-
che Njakaavāltār, geistlicher Verwalter, genen-
net, Cont. XXIX. p. 430. Er hätte auch können den
Nahmen Māl-dār annehmen, welches einen
(k.) Contin. XXI. p. 753.