gantz weggenommen wurde, der gestalt, daß man ihn
von der Cantzel nach Hauße tragen und ins todten Bette
legen müßen. Nun hat man zwar sogleich zween hiesi-
ger HErrn Medicorum langen, und auf deren gut fin-
den unter adhibirung anderer bewehrten Artzney-Mit-
tel die Ader am rechten Arm nicht ohne Hofnung
öffnen laßen, Es wurde aber der liebe Seel. Mann nach
Göttes Willen schwächer, und hielt sich zur nöthigen samm-
lung vor erst gantz stille. Hernach aber kündigte Er seiner
lieben und werthen Frau an, daß Gott ihn wegnehmen
würde, solte sich nicht bekümmern, zumahl Sie ja ver-
einiget blieben, und nicht von einander gingen; worauf
Er mit loben und preisen fort fuhr, denenjenigen die ihm
wegen des Zufals condolireten, nicht anders , alß: Gott
sey Lob, antworttete, auch auf den Wunsch man wolte
nicht hoffen, daß das Ende so schleunig käme, erwiederte,
wie kann es schleunig seyn, da mir daßelbe von den lie-
ben Gott schon vor 2 Jahren angekündiget worden, und
zuvernehmen gab, daß Er hier nicht Zeit, Gottes Wohltha-
ten zu rühmen, hätte die Ewigkeit darzu nötig. Wäre
mit seiner Gelindigkeit etwas versehen, würde es der Herr
denenjenigen zuerkennen geben, und hätte Jesus in sei-
nem Blute ihn schneeweis gewaschen, welches Er gleich da-
rauff mit den Worten: Er hat mich gewaschen, nachdrückl.
bestättigte, Darauff fing Er an zu Seegnen, Stadt und Landt;
Schulen, wie auch die Herren Prediger auf dem Lande, bis Er
von der Cantzel nach Hauße tragen und ins todten Bette
legen müßen. Nun hat man zwar sogleich zween hiesi-
ger HErrn Medicorum langen, und auf deren gut fin-
den unter adhibirung anderer bewehrten Artzney-Mit-
tel die Ader am rechten Arm nicht ohne Hofnung
öffnen laßen, Es wurde aber der liebe Seel. Mann nach
Göttes Willen schwächer, und hielt sich zur nöthigen samm-
lung vor erst gantz stille. Hernach aber kündigte Er seiner
lieben und werthen Frau an, daß Gott ihn wegnehmen
würde, solte sich nicht bekümmern, zumahl Sie ja ver-
einiget blieben, und nicht von einander gingen; worauf
Er mit loben und preisen fort fuhr, denenjenigen die ihm
wegen des Zufals condolireten, nicht anders , alß: Gott
sey Lob, antworttete, auch auf den Wunsch man wolte
nicht hoffen, daß das Ende so schleunig käme, erwiederte,
wie kann es schleunig seyn, da mir daßelbe von den lie-
ben Gott schon vor 2 Jahren angekündiget worden, und
zuvernehmen gab, daß Er hier nicht Zeit, Gottes Wohltha-
ten zu rühmen, hätte die Ewigkeit darzu nötig. Wäre
mit seiner Gelindigkeit etwas versehen, würde es der Herr
denenjenigen zuerkennen geben, und hätte Jesus in sei-
nem Blute ihn schneeweis gewaschen, welches Er gleich da-
rauff mit den Worten: Er hat mich gewaschen, nachdrückl.
bestättigte, Darauff fing Er an zu Seegnen, Stadt und Landt;
Schulen, wie auch die Herren Prediger auf dem Lande, bis Er
sei