Nachmittages kam Herr D. Anton zu mir, da wir beyde
erst bey Herrn Elers einsprachen und durch Herrn Rost
recognosciren liessen, wie er sich ietzt befände,
auch vernehmen, ob wir zu ihm kommen dürften.
Der brachte uns denn den Bescheid, daß er von
1 Uhr an wieder zimlich phantasiret, u. auf sein
Anbringen geantwortet: Er habe eben ein Geschäft
mit dem lieben Gott auszumachen, daran er sich
nicht gern auch durch die besten Freunde wolte hin-
dern lassen. Doch mögten wir kommen, wenn wir
wolten. Wir giengen denn hin, und fanden, daß
er sich nach der Wand zu gekehret hatte, in welcher
positur er auch liegen blieb. Er sang zu weilen,
doch ohne text nach Art der Musicorum, wenn
sie ein Stück singen wollen. wir kamen auf das
versgen: Ein Artzt ist uns gegeben etc. Darüber er seine
Freude bezeugte, entschuldigte auch einiger maaßen,
daß er nicht viel redete damit, daß er vorhergehen-
den Tages zu viel geredet hätte und sagte, wenn
einem der liebe Gott eine //neue// Kraft schenckte, wie
erst bey Herrn Elers einsprachen und durch Herrn Rost
recognosciren liessen, wie er sich ietzt befände,
auch vernehmen, ob wir zu ihm kommen dürften.
Der brachte uns denn den Bescheid, daß er von
1 Uhr an wieder zimlich phantasiret, u. auf sein
Anbringen geantwortet: Er habe eben ein Geschäft
mit dem lieben Gott auszumachen, daran er sich
nicht gern auch durch die besten Freunde wolte hin-
dern lassen. Doch mögten wir kommen, wenn wir
wolten. Wir giengen denn hin, und fanden, daß
er sich nach der Wand zu gekehret hatte, in welcher
positur er auch liegen blieb. Er sang zu weilen,
doch ohne text nach Art der Musicorum, wenn
sie ein Stück singen wollen. wir kamen auf das
versgen: Ein Artzt ist uns gegeben etc. Darüber er seine
Freude bezeugte, entschuldigte auch einiger maaßen,
daß er nicht viel redete damit, daß er vorhergehen-
den Tages zu viel geredet hätte und sagte, wenn
einem der liebe Gott eine //neue// Kraft schenckte, wie
