Weimar. 1722. Januar. 25.1
Des
Durchlauchtigsten Fürsten und Herrns
Herrn
Herzogens zu Sachsen, Jülich, Cleve, und Berg, auch
Engern und Westphalen, Landgrafens in Thüringen, Marg-
grafens zu Meissen, gefürsteten Grafens zu Henneberg,
Grafens zu der Marck und Ravensberg, Herrns zum Ra-
venstein p
Unsers gnädigsten Landes-Fürsten und Herrns,
Sowohl auch der
Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen
Frauen
Vermählter Hertzogen zu Sachsen-Weimar
Gebohrner Fürstin zu Anhalt-Köthen,
Unserer gnädigsten Landes Mutter, Fürstin und
Frau
Hochansehnlicher Herr Abgesandter!
desgleichen sämtliche
Nach Stand, Geschlecht und Tugend
Hochgeehrteste Anwesende!
Es ist nicht recht!
Kurtze Worte, des standhafftigen Johannis, gegen
einen Welt gesinnten König, der Gottes Gebothe übertre-
ten; Kräfftige Worte, die im Augenblick durch Marck und
Bein gedrungen, besser als Zehentausend Worte mit Zungen,
welche aber nicht ausgerichtet, wozu sie geredet worden,
sondern statt der Beßerung, Verbitterung und Verstockung ge-
würcket, Theure Worte, die den Armen Prediger, aus deßen
heiligen Munde sie geblitzet, in Ketten und Bande gebracht,
ja

  1. von fremder Hand