einen beschwehrlichen Husten, ohne sonderlichen auswurff,
welches alles alternis diebus, testinae continuae in modum
etliche mahl exacerbiret wurde, biß endl. circiter nach
3 Wochen ?????????, und mit solchen leichteren Aus-
wurff einige Linderung der schmerzen und zufälle erfolgete.
Als nun hirauf febris continua nicht gäntzlich inter-
mittirete, und die schon ziemlich mit genommene Natur, we-
gen einer besonderen aversion, durch behörige medicamen-
ta bezoardica, diapnoica und expectorantia, balsamica
temperata p nicht wieder dergestalt gestärcket werden konte
daß sie die den decubitum mehrentheils in partem de-
bilem pleureticam auf die Brust nehmenden Salia
Scorbutica in partes extimas, ignobiliores eliminiret
hätte, obschon solches einigermaßen in peripheriam
cutis, per purpuram und copioso sedimento tartares
peruriam, geschehen, so vergrößerte sich die Besorgniß
eines febris chronicae tentae ie länger ie mehr.
Und ob auch gleich mancher tag ohne sonderl. hize
und erträglich zu seyn schiene, ingleichen von Speiß
und Tranck etwas genoßen, und beßerer Schlaff
erlanget wurde, so war doch alles das nicht hinlänglich
obgemelten decubitum humorum aerium in pectus
so wohl zu praevertiren als dissipiren, als auch die ex
frequentia pulsus gewiß zu schließende heimliche Hize
genüglich zu eneviren au contraire es verlohr
sich das Fleisch vom Gesichte und Gliedmaßens zu sehens
sonderlich da vom 12. biß 14 Jan. eine Bedenckliche
diarrhoea cum pulsu in ordinato, intermittente
serrato, frigoroque partium a corde remotissima-
rum entstunde, und aller gethaner aus- und gegen
wärtiger Medicorum Rath und Hülffe ohngeachtet
deiectionibus suberventis (wie denn auch
welches alles alternis diebus, testinae continuae in modum
etliche mahl exacerbiret wurde, biß endl. circiter nach
3 Wochen ?????????, und mit solchen leichteren Aus-
wurff einige Linderung der schmerzen und zufälle erfolgete.
Als nun hirauf febris continua nicht gäntzlich inter-
mittirete, und die schon ziemlich mit genommene Natur, we-
gen einer besonderen aversion, durch behörige medicamen-
ta bezoardica, diapnoica und expectorantia, balsamica
temperata p nicht wieder dergestalt gestärcket werden konte
daß sie die den decubitum mehrentheils in partem de-
bilem pleureticam auf die Brust nehmenden Salia
Scorbutica in partes extimas, ignobiliores eliminiret
hätte, obschon solches einigermaßen in peripheriam
cutis, per purpuram und copioso sedimento tartares
peruriam, geschehen, so vergrößerte sich die Besorgniß
eines febris chronicae tentae ie länger ie mehr.
Und ob auch gleich mancher tag ohne sonderl. hize
und erträglich zu seyn schiene, ingleichen von Speiß
und Tranck etwas genoßen, und beßerer Schlaff
erlanget wurde, so war doch alles das nicht hinlänglich
obgemelten decubitum humorum aerium in pectus
so wohl zu praevertiren als dissipiren, als auch die ex
frequentia pulsus gewiß zu schließende heimliche Hize
genüglich zu eneviren au contraire es verlohr
sich das Fleisch vom Gesichte und Gliedmaßen
sonderlich da vom 12. biß 14 Jan. eine Bedenckliche
diarrhoea cum pulsu in ordinato, intermittente
serrato, frigoroque partium a corde remotissima-
rum entstunde, und aller gethaner aus- und gegen
wärtiger Medicorum Rath und Hülffe ohngeachtet
deiectionibus suberventis (wie denn auch