die leztern Tage materia purulenta viscida, san-
guine tincta, abscessus rupti indicio mit Müh durch
den Husten zum vorschein kam; seine fatale recidio am
19 hujus machte, wodurch den totalis virium prostratius
causiret und am 21 huius früh um 1 Uhr erfolgte
sanffte Lebens Ende befördert werden müßen.
Daß der wohlseelige sein herannahendes Ende wohl ge-
mercket kan man aus verschiedenen Umstanden schließe.
Es ist bedencklich daß er seine lezte Predigt in der
hiesigen Stadt Kirchen am XVI p Trinitatis vori-
ges Jahrs über das Evangelium von den auf erweck-
ten Jüngling zu Nain gehalten, welche bey allen denen
so sie mit angehöret, nicht ohne besondere bewegung
gewesen. Bey der Copulation seiner mittleren
Frau Tochter, die er den 10 Nov. vorigen Jahrs ob
wohl in großer Schwachheit selbst verrichtete, gebrauch-
te er die Worte Hiobs: Mein Odem ist schwach, und
meine Tage sind abgekürzet, das Grab ist da.
In dem Umlauff, so er den 24 Nov. 1721 an
die sämtl. ihm anvertraute Priester-schafft abgehen
lies sezt er die beweglichen Worte: Endlich über-
kommet hier das abermahlige Buß-Patent, so sie
nähesten Sontag ob der Cantzel zu verlesen wißen
werden. Gott laß uns alle thun rechtschaffene Früchte
der Buße! Und weil wegen überhand nehmender
Kranckheit dies etwa wohl mein leztes Anschreiben
seyn mögte, so will ich von ihnen hiermit auf dem
Fall von ih brüderlich Abschied genommen und unter
Verbittung meiner AmtsMängel und ihrer geseegnung
ihnen zum Andencken hinterlaßen haben die Worte.