geschahe, hat von dem Ernst
welchen dieser Mann in Bestra-
fung des ungöttl. Wesens bewies
und von s. erweckl. Gabe im
catechisiren einen besondern
Eindruck gehabt.
Nach dem absterben ihres
Herrn Vaters hat sie sich theils bey
deßelben Frau Schwester eine
Frau von Duderstadt //aufgehalten// theils bey
dem Herrn Grafen von Schwerin
und zuletzt bey dem hochseligen
Herrn FeldMarschall von Wartensleben
in Berlin die Haußhaltung ge-
führet und Gott offt hertzl.
gepriesen daß er sie in die-
sen zum theil gefährl. Umstän-
den durch s. Geist vor allen
Ausschweifungen gnädigl. bewaret.
Im Jahr 1720 that sie eine
Reise zu ihrer Frau Schwester der
noch lebenden jetzt verwittweten
Frau Past. Dettmerin in der Graffsch.