pr. 17. Jul. 1820
EbenEzer
den 22. Febr.
1820
EbenEzer
den 22. Febr.
1820
Verehrter Herr Rendant!
Wie ich im vergangenen Jahre in den Zeitungen laß, so waren in den preusischen Ländern manche Unruhen ent-
standen, die hier nicht entstehen können, weil weder Lords noch Edelleute hier zu finden sind. Sie mögen hier ihre Titel
brauchen, wie sich Joseph Buonaparte Joseph Compte de Survilliers schreibt. Dieser Name ist aber weder
von einiger Bedeutung noch Gewicht. Er hat sein drey Stockwerck hohes Haus in Bordentown durch den Brand
verlohren, sonst ist sein gantzer Hausrath Statuen Gemählde, Gold Juwelen u. Bücher pp. gerettet worden.
standen, die hier nicht entstehen können, weil weder Lords noch Edelleute hier zu finden sind. Sie mögen hier ihre Titel
brauchen, wie sich Joseph Buonaparte Joseph Compte de Survilliers schreibt. Dieser Name ist aber weder
von einiger Bedeutung noch Gewicht. Er hat sein drey Stockwerck hohes Haus in Bordentown durch den Brand
verlohren, sonst ist sein gantzer Hausrath Statuen Gemählde, Gold Juwelen u. Bücher pp. gerettet worden.
Jener Sturm muß nicht von langer Dauer gewesen seyn, weil ich nur zweymal in den Zeitungen etwas
davon las. Daher wünsche ich, daß dieses mein Schreiben //Sie// bey guten Wohlseyn finden möge!
Mein letzteres vom Sept[em]b[e]r können Sie noch nicht erhalten haben, weil es erst zu Ausgange des Jan. h. a.
wegen Mangel an Gelegenheit abgegangen ist. Das letzte Jahre war vom Septbr. bis Decembr. eins der bedrängtesten
für mich und die Meinen. Doch ist es nunmehr überstanden, und ich preise die Güte Gottes, die alles zum Besten gereichen
läßt. 1818 hatten wir ein sehr trockenes Jahr der Thermometer stieg zu 100 102 bis 103 Grad manche Leute hatten gar
keine Erndte. Das vorige Jahr war ergiebiger, obgleich an manchen Orten Schaden geschehen war. Der Handel welcher
in gäntzliche Stockung gerieth, war manchen in den nördlichen und südlichen Staaten sehr nachtheilig.
für mich und die Meinen. Doch ist es nunmehr überstanden, und ich preise die Güte Gottes, die alles zum Besten gereichen
läßt. 1818 hatten wir ein sehr trockenes Jahr der Thermometer stieg zu 100 102 bis 103 Grad manche Leute hatten gar
keine Erndte. Das vorige Jahr war ergiebiger, obgleich an manchen Orten Schaden geschehen war. Der Handel welcher
in gäntzliche Stockung gerieth, war manchen in den nördlichen und südlichen Staaten sehr nachtheilig.
Mancher für reich gehaltene ist arm geworden, manche ohne ihre Schuld, weil solche Umstände eintraten,
die man nicht erwartet hatte.
Das Rabenhorstische Capital von 649 Pfund wovon ich das original Bond 1786 in Augsburg von dem nun
ruhenden Dr. Urlsperger mir übergeben, mit nach Georgien brachte, wurde dem Lawyer Thomas Gibbons übergeben,
nach demselben war Waldhauer verpflichtet als Executor der Rabenhorstisten Estate zu zahlen. Viele Jahre wurde
die Sache verschoben, nicht ohne bedeutende GeldUnkosten. Erst 1803 im May wurde der Proces in der Federal Court
gewonnen. Die Trustees der Gemeine führten ihn als Agenten des Dr. Urlspergers, ich wußte es damals nicht
besser, sonst hätte ichs angezeigt daß die Herren Directoren des WaisenHauses das nehmliche Recht darzu hätten,
als sich Dr. Urlsperger allein angemaßt hatte. Der 1815 verstorbene Pastor Triebner mengte sich darein, und hätte
es selbst an sich gezogen, wenn es ihm möglich gewesen wäre. Ich sollte den Proces führen auf meine eigenen Unkosten,
und dann das Capital an den Pastor Triebner übersenden, dieser sollte es dem Dr. Urlsperger übermachen. –
nach demselben war Waldhauer verpflichtet als Executor der Rabenhorstisten Estate zu zahlen. Viele Jahre wurde
die Sache verschoben, nicht ohne bedeutende GeldUnkosten. Erst 1803 im May wurde der Proces in der Federal Court
gewonnen. Die Trustees der Gemeine führten ihn als Agenten des Dr. Urlspergers, ich wußte es damals nicht
besser, sonst hätte ichs angezeigt daß die Herren Directoren des WaisenHauses das nehmliche Recht darzu hätten,
als sich Dr. Urlsperger allein angemaßt hatte. Der 1815 verstorbene Pastor Triebner mengte sich darein, und hätte
es selbst an sich gezogen, wenn es ihm möglich gewesen wäre. Ich sollte den Proces führen auf meine eigenen Unkosten,
und dann das Capital an den Pastor Triebner übersenden, dieser sollte es dem Dr. Urlsperger übermachen. –
Engelland hat alles, da Amerika unabhängig geworden war, von EbenEzer zurückgezogen. Die kleine
Schrift des Dr. Urlspergers von dem leidigen Zustande, in welchem EbenEzer in den amerikanischen Georgien
-- -- angetroffen worden pp. Augsburg den 26. Aug. 1787 erregte hier grose Unzufriedenheit.
Er hat sich hernach in andern Schreiben selbst widersprochen, und viel Wankelmuth gezeigt. Er konnte es den
Leuten hier nicht zumuthen, die Kosten die er auf seine Reisen gewendet hatte, zu zahlen. Wegen dem elenden
EbenEzer so viel Umstände zu machen, war nicht nöthig, es muste nur zum Vorwand dienen. Dann sollten die
Leute auf Urlspergers und Triebners Befehl wegen des Capitals ihre Güter versichern mit Unterschreibung ihrer
Namen. – So mag man noch so eifern für Orthodoxie, was kann das helffen, wenn man dabey den Pabst
im Kopfe hat. – Durch Rabenhorst ist die PredigerPlantasche verlohren worden. Er sollte einen Grant
von der Obrigkeit für sein eigen Land, und dann für die PredigerPlantasche zu erhalten suchen. Aber an-
statt sich zweye geben zu lassen, ließ er alles in einen setzen. Daher ist groser Streit entstanden, aber
die Sache wurde nicht geändert, sondern nur verschlimmert. Als Pastor Triebner nach EbenEzer kam, so
-- -- angetroffen worden pp. Augsburg den 26. Aug. 1787 erregte hier grose Unzufriedenheit.
Er hat sich hernach in andern Schreiben selbst widersprochen, und viel Wankelmuth gezeigt. Er konnte es den
Leuten hier nicht zumuthen, die Kosten die er auf seine Reisen gewendet hatte, zu zahlen. Wegen dem elenden
EbenEzer so viel Umstände zu machen, war nicht nöthig, es muste nur zum Vorwand dienen. Dann sollten die
Leute auf Urlspergers und Triebners Befehl wegen des Capitals ihre Güter versichern mit Unterschreibung ihrer
Namen. – So mag man noch so eifern für Orthodoxie, was kann das helffen, wenn man dabey den Pabst
im Kopfe hat. – Durch Rabenhorst ist die PredigerPlantasche verlohren worden. Er sollte einen Grant
von der Obrigkeit für sein eigen Land, und dann für die PredigerPlantasche zu erhalten suchen. Aber an-
statt sich zweye geben zu lassen, ließ er alles in einen setzen. Daher ist groser Streit entstanden, aber
die Sache wurde nicht geändert, sondern nur verschlimmert. Als Pastor Triebner nach EbenEzer kam, so