und bey der Brücke 1 englische Meile von EbenEzer nach Savannah in der Creek todt und
sein Pferdt schwimmend und unverletzt, den Tag darauf gefunden worden.
Der Mann war der Hurerey ergeben, und wollte in den schweren Wetter, Gott gleichsam
zum Trutz nach EbenEzer reuten. In Neu Yorck hat man wie Dr. Kuntze schreibt,
auch etwas Englisch in der deutschevangelisch lutherischen Kirche aufnehmen müssen.
Dagegen ist eine Widersätzlichkeit entstanden. Eine Parthey von etwa 30 hatte
eine besondere TrutzKirche angefangen. Diese hat das ansteckende Fieber zerstöhrt,
fast alle Aufwiegler sind gestorben. Gott hat mich schreibt der Doctor. New York d.
18. Febr. 96., und mein Haus zur Zeit des gelben Fiebers gnädig erhalten, so nahe
auch die Gefahr war. Ich muste täglich Kranke besuchen, und die Krankheit [ka]m
nahe bis zu meiner Tür. Sie verursachte in meiner Gemeine und in der Stadt gute
Eindrücke: aber sie sind verschwunden. Es ist so todt und gottlos als jemals. End-
lich hätte ich Ew. Hochwürd. sehr dringend zu bitten eine Anzahl Bibeln nach EbenEzer
vor Bezahlung erfolgen zu lassen. Das Geld wird durch den lieben Herrn J. G. v. dr. Smissen
in Altona richtig übermacht werden. Gesangbücher von den sel. Director Freylinghausen
sind nicht mehr zu haben, wie ich vernommen habe. Wegen der neuen ist große Behutsamkeit
zu gebrauchen. Jede Englische ReligionsGesellschaft hat zwar ihre besondere Gesänge aber
solche beständige Veränderungen leiden sie nicht, wie die Deutschen. Ich habe der Gemei-
ne den Vorschlag gethan, ich wollte eins vor mich kommen lassen und es dann ihrer eige-
nene Wahl überlassen, ob sie es haben wollten oder nicht. Der HErr erhalte die Waisen-
hausAnstalten die Englische und Dänische Mission in diesen betrübten Zeiten und biß
ans Ende der Tage! Er vergelte Ew. Hochwürd. nach seiner weisen Güte alles G[ute]
was ich bei meinem Aufenthalt in Halle, und alle Wohlthaten, die ich seit der Führung
meines Amts in EbenEzer durch Hochderoselben gütige Vermittelung empfangen habe in
der Zeit, und besonders in der seligen Ewigkeit! Gedenke Sie meiner fleißig
im Gebeth, da ich durch die Fürbitte meiner Brüder in Deutschland in dieser Einöde sehr
gestärkt und aufgemuntert worden bin. Ich bin mit aller Hochachtung,
Ew. Hochwürd.
gehorsamster Diener
Johann Ernst Bergmann.