Er erbarme sich über unser geliebtes Vaterland, und halte mit seinen
Gerichten noch inne, damit die Menschen noch Zeit und Raum zur Buße
bekommen. An uns thut der Herr wohl besondere Barmhertzigkeit, indem
wir weder von dem harten Winter, Uberschwemmungen, Theuerung,
Krieges-Ungelegenheit noch sonst einige Land-Plagen erfahren dürffen,
daher wir die Unsrigen fleißig erinnerten, nicht zu vergeßen, was
Gott gantz unverdient in diesem neuen Lande an uns gethan u. noch
immer thut, sondern ihm mit Hertz, Mund u. Wandel aufrichtig
danckbar zu werden. Es ist zwar die letzte Erndte nicht so reich-
lich gewesen als in der vorigen Zeit, es hat aber bisher wohl
Lebensmitteln gehabt, zumahl da sie die Umstände genöthiget
ihren gehabten Zuwachs recht einzutheilen, weniger zu verkauffen,
u. weniger dem Viehe zu geben, damit unser Ort, da fast im
gantzen Lande kein Korn u. Bohnen it. Fleisch zu haben, nicht
Mangel leiden dürffe. Im W.H. haben wir auch noch keinen
Mangel, sondern lauter Gutes gehabt, welches wir zum Lobe un-
sers Erbarmers bekennen. In diesem Jahr ist Kalcher mit 3 größern
Knaben beschäftiget, so viel als Zeit, Kräffte u. mancherley Ge-
schäffte zulaßen, fürs W.H. etwas zu pflantzen, welches zwar
zur Oeconomie nicht zureichend seyn wird, es beschert aber
der allmächtige u. allergütigste Vater der Wittwen u. Waysen so
viel aus Europa, daß wir die nothdürfftigen Lebensmitteln von
den Saltzburgern kauffen können. Es läßt sich in den Feldern dar-
zu an, als ob uns Gott wieder eine gute Erndte geben wolle.
Ihr theures Brieflein an unser W.H. hat viel Erbauung ange-
richtet, und der Wittwe Schweighofferin viel Thränen wegen er-
kandter Unwürdigkeit ausgepreßt. Gott wird uns noch mehr Seegen
draus schencken, da es unser Vorsatz ist, ihn wieder zu lesen. Alle
im W.H., in der Gemeine, mein Werther College Herr Gronau,
ich, die Seinigen u. Meinigen grüßen vielfach in den Wunden
des Herrn Jesus Ew. Hochwürden, dero theures Hauß und im Herrn verbund-
dene Collegen bey der Universität und im W.H. womit ver-
harre
Ew. Hochwürden
Meines im Herrn theuresten u. Werthesten Herrn Doctoris
zu Gebet, Liebe u. Dienst verbundenster
Johann Martin Boltzius
EbenEzer
den 16 May st.v.
1741