in der Colonie überschwänglich seegnen. An den Herrn Past. Meyer
ist dismahl besonders geschrieben, u. ihm für s. viele Mühe
u. Liebe für u. zu uns gedancket worden. Es finden sich
in dem Briefe an Ihn einige Punckte, die unser Waysenhauß
u. Mühle betreffen, welche hoffentl. Ew. Hochwürden //werden// comu-
nicirt werden. Ihre Briefe u. was sonst aus Europa an
uns gechickt worden, ist zu dieser unsichern See-Reise
bisher immer angekommen, ein gleiches hoffen wir zu göttlicher
Güte in Absicht auf die beyden Kisten. Aus Ihrer beyge-
legten Specification der ein- u. ausgelauffenen Briefe er-
sehen wir, daß zwar ein Paar Stücke fehlen u. ver-
lohren gegangen, theils aber in Copia schon wieder abge-
schickt sind, theils nächstens abgeschickt werden sollen, wo
der liebe Gott ferner Leben, Gesundheit u. Kräffte verleihet.
An den werthen Wohlthäter in Dresden werden wir, so bald s.
Gabe angekommen ist, schuldigen Dank abstatten. Die Glocke zur
Zions Kirche wird uns besonders lieb seyn: denn da das Kuh-
Horn womit das Zeichen zur Versammlung gegeben wird, bey
starcken Winde oder auch wohl sonst nicht weit gehört wird,
so finden sich die Zuhörer gemeinigl. zu früh oder zu späte
ein, u. versäumen entweder den Anfang des Gottesdienstes,
oder in den Wochen-Tagen einige Zeit zu ihrer Arbeit.
Von Artzeneyen haben wir noch aus der letzten Kiste einen
kleinen Vorrath, ob wir gleich auf Verordnung des Herrn
Meyers in gewißen Fällen u. bey armen Leuten fleißig
hergegeben haben. Der Herr sey gelobet, der uns wieder solche
Wohlthat in der zu erwartenden Kiste zukommen laßen. Das Artze-
ney Kistlein von Halle für den Herrn Past. Driesler ist noch
bey uns: wir hoffen ihn alle Tage bey uns zu sehen, denn er
hat uns in s. Briefe vom 24 Dec. st. v., den er in Friderica
datirt hatte, //Hoffnung// gemacht. Mit Herrn Past. Mühlenberg correspondiren
wir fleißig und in Seegen. Er verlanget sehr nach Mit Arbeitern
in Kirche und Schule. Gott stehe ihm bey. Der l. Herr HoffPr. Ziegen-
hagen schreibt, daß dismahl durch Ihre Hände 36 Pfund Sterling auf
EbenEzer fließen, für welche große Gabe so wohl als alle an-
dere, sonderl. für die Schreibung Ihrer lieben Briefe u. guter
Erinnerungen an uns, von welchen wir auch dismahl in der Ge-
meine großen geistl. Seegen hoffen, wir Ihnen Gottes reichen Seegen
zur Vergeltung anwünschen, u. verharren nebst freundlicher Begrüßung
von uns allen Ew. Hochwürden
Unsers in Jesu theuersten Herrn Doctoris
ist dismahl besonders geschrieben, u. ihm für s. viele Mühe
u. Liebe für u. zu uns gedancket worden. Es finden sich
in dem Briefe an Ihn einige Punckte, die unser Waysenhauß
u. Mühle betreffen, welche hoffentl. Ew. Hochwürden //werden// comu-
nicirt werden. Ihre Briefe u. was sonst aus Europa an
uns gechickt worden, ist zu dieser unsichern See-Reise
bisher immer angekommen, ein gleiches hoffen wir zu göttlicher
Güte in Absicht auf die beyden Kisten. Aus Ihrer beyge-
legten Specification der ein- u. ausgelauffenen Briefe er-
sehen wir, daß zwar ein Paar Stücke fehlen u. ver-
lohren gegangen, theils aber in Copia schon wieder abge-
schickt sind, theils nächstens abgeschickt werden sollen, wo
der liebe Gott ferner Leben, Gesundheit u. Kräffte verleihet.
An den werthen Wohlthäter in Dresden werden wir, so bald s.
Gabe angekommen ist, schuldigen Dank abstatten. Die Glocke zur
Zions Kirche wird uns besonders lieb seyn: denn da das Kuh-
Horn womit das Zeichen zur Versammlung gegeben wird, bey
starcken Winde oder auch wohl sonst nicht weit gehört wird,
so finden sich die Zuhörer gemeinigl. zu früh oder zu späte
ein, u. versäumen entweder den Anfang des Gottesdienstes,
oder in den Wochen-Tagen einige Zeit zu ihrer Arbeit.
Von Artzeneyen haben wir noch aus der letzten Kiste einen
kleinen Vorrath, ob wir gleich auf Verordnung des Herrn
Meyers in gewißen Fällen u. bey armen Leuten fleißig
hergegeben haben. Der Herr sey gelobet, der uns wieder solche
Wohlthat in der zu erwartenden Kiste zukommen laßen. Das Artze-
ney Kistlein von Halle für den Herrn Past. Driesler ist noch
bey uns: wir hoffen ihn alle Tage bey uns zu sehen, denn er
hat uns in s. Briefe vom 24 Dec. st. v., den er in Friderica
datirt hatte, //Hoffnung// gemacht. Mit Herrn Past. Mühlenberg correspondiren
wir fleißig und in Seegen. Er verlanget sehr nach Mit Arbeitern
in Kirche und Schule. Gott stehe ihm bey. Der l. Herr HoffPr. Ziegen-
hagen schreibt, daß dismahl durch Ihre Hände 36 Pfund Sterling auf
EbenEzer fließen, für welche große Gabe so wohl als alle an-
dere, sonderl. für die Schreibung Ihrer lieben Briefe u. guter
Erinnerungen an uns, von welchen wir auch dismahl in der Ge-
meine großen geistl. Seegen hoffen, wir Ihnen Gottes reichen Seegen
zur Vergeltung anwünschen, u. verharren nebst freundlicher Begrüßung
von uns allen Ew. Hochwürden
Unsers in Jesu theuersten Herrn Doctoris
ergebenste
J. M. Boltzius
I. Chr. Gronau.