[11. Februar]
Das Wort vom X. ist eine Thor-
heit denen, die verlohren werden:
uns a., die wir selig werden,
ist es eine Gs. Krafft.
[12. Februar]
So wir a. gepflantzet sind
zu gleichem Tode, so werden
wir auch d. Aufersteh. gleich
seyn.
[13. Februar]
Sind wir a. mit Xo gestorben,
so glauben wir, daß wir auch
mit ihm leben werden.
[14. Februar]
Ihr seyd kommen zu dem Mitler des
N. T. Jesu, u. zu dem Bluth
der Bespreng. das beßer re-
det, den Abels.
Der Herr Prof. predigte von
dem Leiden Xi u. deßen appli-
cation.
Heute bin ich wied. in d. Kir-
che gewesen. Herr! Dein
Name sey gelobet!
Heute ist d. junge Schäfer von
Laubach gestorben; auch sind vie-
le in den Anstalten, so wol von
Kindern, als paeceptoribus,
unpäßl.
Weil d. Herr Prof. etwas un-
päßl. bin ich heute Nacht nicht
in d. Stadt gewesen.
dem Leiden Xi u. deßen appli-
cation.
Heute bin ich wied. in d. Kir-
che gewesen. Herr! Dein
Name sey gelobet!
Heute ist d. junge Schäfer von
Laubach gestorben; auch sind vie-
le in den Anstalten, so wol von
Kindern, als paeceptoribus,
unpäßl.
Weil d. Herr Prof. etwas un-
päßl. bin ich heute Nacht nicht
in d. Stadt gewesen.