Wehrter Freund er gedencket in seinem briefe an mich, sie wol-
den meinen lebenslauf wider zurück an mich schicken, ich achte
es aber nicht vor Nöhtig, ich weiß nichts, darinnen zu ändern hir
hir schicke ich noch den rest den ich versprochen, werde auch so-
bald nichts wider schicken, ich wil Nun den willen Gottes erken-
nen, u. erwartten, wie mein lebensEnde der liebe Gott be-
schließen wird, und wie es mir noch beÿ meinen Kindern
ergehen wird, sol mir Nun meine dochter in meinen s.
abschied die augen noch zu drücken, da ich winsche, laß mich
an meinem End auf Christi todt abscheiden, die Seele nim
zu dir p. so wird meine liebe dochter, welche fein schreiben
kan, dem lieben Herrn professor schon meinen letzten ab-
schied laßen wissen, welches sie mir hat müßen ver-
sprechen. Das Nun, der liebe Herr professor ver
langet, die Namen meiner guten bekandten in Sültzen
brücken und andern törffern, auch in Arnstadt, weiß ich nicht
was seine absicht hirmit ist. Hir mit gebe ich ihm die
andword, ich bin schwer drangangen ehe ich solches
gethan, den sie wißen selbst, das in Christo Jesu ein recht
schaffenes Wesen beÿ den aller wenigsten Menschen an
stendig ist, den, da ich von anfang meiner bekehrung
oft von untterschiedligen bin betrogen worden, son-
derlich in den Gothaischen, da sie mir die vor geschribe
ne Psalm sprüch perfect konden auswendig hersagen
Ja wol auswendig, fund auch beÿ vielen den beÿfal
und eine gute Neugung, wen ich aber hernach aus
dem kleinen Catechißmo Luteri die frage vorstellete
was beteutet den solch waßer tauffen? andword ist
den wol der alde adam beÿ euch auch erseufet, oder
lebet er noch in seiner vollen Kraft, oder, habt ihr auch
lust von sünden täglich zu sterben, ich kans an euch er
kennen, das die sünde nicht todt ist, den ihr thut Ja dis u. das
welches wider Gottes gebot ist, mit lust, ich spiere noch
nicht das ihr in Kampf wider die sünde streitet, p. o da
hat mich viel mal ein u. der andere betrogen, das er
Nur den historischen Christum, aber nicht den leben-
digen Jesum nicht in seinen hertzen gekand p. Kinftig
ein mehres. Ich befehle allezeit meinen lieben Herrn
professer sambt der gantzen geMeine der Christl. Kirche
den lieben Gott, beten sie vor mich u. die l. Meinen.
in Jesu namen amen
[am linken Rand: Kombt auch täglich ein Neuer Mensch heraus.]