Wir Bürgermeister und Rath der Stadt Düben bekennen
und attestiren hiermit zu Steuer der Wahrheit, daß Vor-
zeiger dieses Johann Christian Schmidt von einen
Musquetier Matthes Schmidt von Flemmig. löbl. Regi-
ment unter des Herrn Hauptmanns von Egidi Com-
pagnie und desßelben angetraueten EheWeibe Rosie-
nen als Peter Kohls weyl. Raths verwandten allhier
hinterlaßenen Tochter erzeiget und gebohren, hernach
aber von seinen Freunden alhier auferzogen wor-
den, endlich aber von hier ao. 1705 nach Leipzig
zum Weinschencken im Schlaff. Keller Volckmar Het-
scheln in Dienste kommen, er auch und seine El-
tern unsers Wißens sich iederzeit ehrlich und red-
lich erwiesen, der Vater aber schon längst verstor-
ben, und von der Mutter wo sie hinkommen, sey hier
in 18 Jahren her nichts erfahren. Uhrkundl. haben
wir dieses Attestat unter unser des Raths und
gemeiner Stadt Insiegel ausstellen laßen, so
geschehen Düben den 8. Decembr. 1722.
und attestiren hiermit zu Steuer der Wahrheit, daß Vor-
zeiger dieses Johann Christian Schmidt von einen
Musquetier Matthes Schmidt von Flemmig. löbl. Regi-
ment unter des Herrn Hauptmanns von Egidi Com-
pagnie und desßelben angetraueten EheWeibe Rosie-
nen als Peter Kohls weyl. Raths verwandten allhier
hinterlaßenen Tochter erzeiget und gebohren, hernach
aber von seinen Freunden alhier auferzogen wor-
den, endlich aber von hier ao. 1705 nach Leipzig
zum Weinschencken im Schlaff. Keller Volckmar Het-
scheln in Dienste kommen, er auch und seine El-
tern unsers Wißens sich iederzeit ehrlich und red-
lich erwiesen, der Vater aber schon längst verstor-
ben, und von der Mutter wo sie hinkommen, sey hier
in 18 Jahren her nichts erfahren. Uhrkundl. haben
wir dieses Attestat unter unser des Raths und
gemeiner Stadt Insiegel ausstellen laßen, so
geschehen Düben den 8. Decembr. 1722.
(L.S.) Der Rath zu Düben.