Berschreibung des Lebens von Daniel Zeglin von dessen Geburt 1716 in Stettin bis zu dessen Tod 1780 in Tanquebar von seinem Amtsbruder Jacob Klein. Enthält auch: Besuch des Gymnasiums in Stettin; Studium an der Universität Halle; Berufung zum Missionar nach Ostindien; Ordination in Kopenhagen; Reise über London nach Cuddalore und Tranquebar; Bemerkungen zur Amtstätigkeit von D. Zeglin; Erkrankung an der Hypochondrie; Heirat mit Anna Obuch; Letzte Stunden, Erkrankung, Wunsch der Bewahrung vor einem langen Krankenlager an Gott, Krankheitsverlauf, Tod; Verweis auf Kondolenzschreiben der Amtsbrüder aus den englischen Missionen.
|