Beschreibung der Taufzeremonie von Enos durch Johann Hieronymus Wiegleb in der Sankt Georgen Kirche in Glaucha; Nennung der Taufzeugen August Hermann Francke, Johann Daniel Herrnschmid und Regina Scharschmidt; Wiedergabe des Taufsermons von J. H. Wiegleb; biografische Angaben zu Enos, u. a. dessen tatarische und muslimische Herkunft, Freikauf aus der Sklaverei im Astracan im Alter von 4 Jahren durch einen Leutnant; aus Moskau Reise nach Halle und Aufnahme ins Waisenhaus; christliche Erziehung ebenda; theologische Ausführungen zu den Voraussetzungen der Taufe; Examen des Täuflings; Dank Gottes; Vollzug der Taufe auf den Namen August Daniel; Lob Gottes (S. 394-401); Abschrift der 42 Examensfragen an den Täufling (S. 402-406).
|