Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Brief von Johann Ernst Bergmann an Johann Friedrich Nebe über die Ausbreitung der Baptisten in Georgia.
AuthorBergmann, Johann Ernst
RecipientNebe, Johann Friedrich
Named personsAdams, John ; Biehler ; Boltzius, Johann Martin ; De Brahm, John Gerar William ; Deubell, John Henry ; Freyermuth, (Johann) Adam ; Holcombe, Henry ; Hubert, Johann Christoph ; Jefferson, Thomas ; Kern, Johann Peter ; Kogeler ; Kunze, John M. ; Luther, Martin ; Mayerhoff ; Niemeyer, August Hermann ; Otterbein, Philip William ; Schutt, Caspar C. ; Signerino ; Smith, Robert ; Triebner, Christoph Friedrich ; Urlsperger, Johann August ; Waldhauer, Jacob Caspar ; Wesley, John
Place / DateEbenezer, Ga., 21.10.1803
Annotation
Falsche Seitennumerierung (auf Seite 95 folgt erneut 86).
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
LanguageGerman
Shelf markAFSt/M 5 B 4 : 32
Providing InstitutionFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
Subjects (Geographical)Altona ; Amerika ; Amsterdam ; Baltimore ; Charleston, SC ; Ebenezer, Ga. ; England ; Europa ; Georgia ; Gosen ; Greenock ; Halle (Saale) ; Kanada ; London ; Louisville ; Saint Augustine, Fla. ; Savannah, Ga. ; South Carolina ; Wilks County
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-136217 
Abstract

S. 93: In ganz Georgia, außer in Ebenezer, wird nicht mehr in deutsch gepredigt. Die meisten Deutschen sind gestorben. Es gibt zahlreiche Baptistenprediger, die gegen die Kindertaufe auftreten; viele lassen sich davon beeindrucken und gehen zu ihnen über. S. 94: Einige Baptisten predigen auch gegen die Deisten, sie sind ihnen aber bis auf Holcombe nicht gewachsen. Bergmann berichtet über die Rückkehr Adam Freyermuths nach Ebenezer. S. 95: Herr v. Brahm vertrat in einem Gespräch die Meinung, daß die Indianer von den "alten Deutschen" abstammen, da Amerika einst mit Europa zusammenhing. Bergmann will nicht, daß sein Sohn Prediger wird, da der geistliche Stand nicht geachtet ist. Außerdem fürchtet er, daß die Baptisten in Georgia die Oberhand gewinnen und es andere Religionsgemeinschaften sehr schwer haben werden. Die zu den Baptisten Konvertierten geben ihrer früheren Gemeinde Schuld an ihren Sünden. Luther wird von den Baptisten als katholischer Mönch angesehen, der die Kindertaufe aus dem Papsttum beibehalten hat. S. 86(!): Die Gemeinde Ebenezer ist noch größer als die der Baptisten des Countys, in dem sie liegt. 1802 wurden sogenannte Camp Meetings abgehalten, Predigten an freien Plätzen unter freiem Himmel. Bergmann klagt über Triebner, der ihm nur aus Falschheit fast unleserliche Briefe geschrieben hat. Nach Meinung der Trustees hat dieser 500 Pfund veruntreut und nicht das Recht, im Namen von Urlsperger die 649 Pfund zu fordern. Da die Gemeinde jetzt über 10.000 Dollar Kapital verfügt, wurde Bergmanns Einkommen auf 300 Dollar im Jahr festgesetzt, das niedrigste Gehalt für einen Prediger. Die Gelder des Degenfeldschen Legats sollen in Deutschland bleiben.

Links
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Files
Classification
License/Rightsstatement
Creative Commons Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International License