Go to page

Bibliographic Metadata

Title
Bericht von Johann Ernst Bergmann an [Georg Christian Knapp ?] über Unwetterkatastrophen in Georgia sowie einen geplanten Sklavenaufstand.
AuthorBergmann, Johann Ernst
RecipientKnapp, Georg Christian
Named personsBergmann, Christoph Friedrich ; Bergmann, Johanna Catharina ; Boston, James ; Bowen, Jabez ; Edwards, Peter ; Freylinghausen, Johann Anastasius ; Kogler, Georg ; Milledge ; Nelson ; Öchsle, Michael ; Seckinger, Jonathan ; Smith, Godhilf ; Webb ; Wesley, John
Place / DateEbenezer, Ga., 03.12.1804
Annotation
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
LanguageGerman
Shelf markAFSt/M 5 B 4 : 40
Providing InstitutionFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
Subjects / TopicsFranzösische Revolution
Subjects (Geographical)Augusta, Ga. ; Beaufort/Carolina ; Blackswamp ; Bryan ; Charleston, SC ; Deutschland ; Ebenezer, Ga. ; England ; Florida ; Georgia ; Halle (Saale) ; Louisville ; New Jersey ; Purrysburg, SC ; Saint Augustine, Fla. ; Savannah, Ga. ; South Carolina
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-136276 
Abstract

S. 111-112: Im Jahre 1804 haben zahlreiche Unwetter und Wirbelstürme Georgia heimgesucht, die Häuser zerstörten sowie Mensch und Vieh verkrüppelten oder töteten. Am 8. September wurde auch Ebenezer beinahe durch einen Orkan verwüstet, ... S. 113: ... doch kam kein Mensch um, und der Verlust an Vieh ist gering. S. 114: Die wirtschaftlichen Schäden in Georgia sind groß. Besonders durch die Konzentration auf den Baumwollanbau gibt es keine Lebensmittelreserven, so daß viele Sklaven hungern und entlaufen. Als Bergmann am 16. September das erste Mal wieder predigen konnte, waren die Gemeindemitglieder froh, einander wiederzusehen. Ein Vorsteher rief Bergmann Begrüßungsworte aus der Bibel zu. S. 115: Die Sklaven in Georgia und South Carolina planten einen Aufstand, bei dem sie alle Weißen männlichen Geschlechts ermorden wollten. S. 116: Bergmann berichtet von dem Obersten Richter Bowen, der für die Freiheit der Sklaven eintrat und seines Amtes enthoben wurde. Die Plantagen werden nun nach Aufständischen und Waffen durchsucht, Sklaven ohne Aufenthaltsgenehmigung werden bestraft. Anführer des Sklavenaufstands waren zwei Weiße, die die Schwarzen aufwiegelten, nach dem Beispiel der Amerikaner und Franzosen ihre Freiheit und Unabhängigkeit zu erkämpfen. S. 117: Der Aufstand wurde durch einen Schwarzen verraten, 12 Sklaven wurden gehängt und einer erschossen. Sie hatten auch die Absicht, alle Männer in Ebenezer zu töten. In den Camp Meetings der Baptisten singt man abends Spottlieder auf die Kindertaufe. S. 118: Bergmann sieht den Niedergang Ebenezers als Warnung und Demütigung für andere an. Er beklagt den schlechten Zustand der lutherischen Kirche in Amerika.

Links
Archive METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF Manifest
Files
Classification
License/Rightsstatement
Creative Commons Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International License