Zur Seitenansicht

Titelaufnahme

Titel
Brief von Johann Martin Boltzius und Israel Christian Gronau an Gotthilf August Francke zur Absicht Spangenbergs, nach Amerika zu kommen, zu ihrem Wunsch, selbst nach Pennsylvania zu gehen, sowie zur Lage der Salzburger in Georgia.
VerfasserBoltzius, Johann Martin ; Gronau, Israel Christian
Adressat(en)Francke, Gotthilf August
Genannte Person(en)Reck, Philipp Georg Friedrich von ; Spangenberg, August Gottlieb ; Weisiger, Daniel ; Ziegenhagen, Friedrich Michael ; Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von
Ort / DatumEbenezer, Ga., 06.02.1735
Anmerkung
Vgl. Briefauszug AFSt/M 5 C 4 : 53, sowie JONES: Detailed Reports II, S. 227.
Bitte beachten Sie, dass die Erschließung den Hauptinhalt des Dokuments wiedergibt. Die vorliegenden Zusammenfassungen und Schlagwörter erheben damit keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
SpracheDeutsch
Signatur AFSt/M 5 A 3 : 1
Besitzende EinrichtungFranckesche Stiftungen zu Halle. Archiv
Geografische SchlagwörterAmerika ; Deutschland ; Ebenezer, Ga. ; Georgia ; Halle (Saale) ; Hamburg ; London ; Pennsylvania ; Savannah, Ga.
URNurn:nbn:de:gbv:ha33-1-137307 
Zusammenfassung

S. 1: Am 30. Dezember 1734 kam ein neuer Transport Salzburger in Savannah an, der am 13. Januar 1735 Ebenezer erreichte. Boltzius und Gronau fürchten, daß einige ihrer Briefe auf dem Weg nach London verlorengegangen sind. S. 2: SSie sind bestürzt über die Absicht Spangenbergs, nach Amerika zu gehen, und wünschen, daß die Gemeinden in Pennsylvania mit einem tüchtigen Pastor versehen werden, da sie erwarten, daß Spangenberg sich eher dorthin als nach Georgia begeben wird S. 3: Man hätte vom Zustand Pennsylvanias eine bessere Beschreibung erhalten, wenn Boltzius und Gronau mit Weisiger dorthin gereist wären, doch wollten sie dies ohne Zustimmung der SPCK nicht tun. Außer dem Gehalt für die Prediger sind mit dem letzten Transport auch Kräuter und Salben für den Apotheker geschickt worden. S. 4: Wegen des fremden Landes, der ungewohnten Nahrungsmittel und der großen Anstrengungen gibt es viele Krankheiten. Elf Mitglieder der Gemeinde sind inzwischen gestorben.

Links
Archiv METS (OAI-PMH)
IIIF IIIF-Manifest
Dateien
Klassifikation
Lizenz-/Rechtehinweis
Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz